The Limited Times

Now you can see non-English news...

Nach 75 Jahren endet eine Ära: VW stellt Produktion von Cabrio-Modell ein

2024-01-17T14:20:34.953Z

Highlights: Nach 75 Jahren endet eine Ära: VW stellt Produktion von Cabrio-Modell ein. Grund soll die fehlende Nachfrage für das T-Roc-Cabriolet sein. Für den Standort Osnabrück brauche man allerdings dringend ein Ersatz-modell. IG Metall fordert Nachfolgelösung für die 2.4000 Beschäftigten.



Stand: 17.01.2024, 14:59 Uhr

Von: Caspar Ibel

KommentareDruckenTeilen

VW stellt im kommenden Jahr die Produktion des letzten Cabrio-Modells ein. Grund soll die fehlende Nachfrage für das T-Roc-Cabriolet sein.

Wolfsburg - Nach 75 Jahren Produktion von Cabrios, geht 2025 bei Volkswagen eine Ära zu Ende. Laut Berichten des Spiegels bestätigte ein VW-Sprecher das Aus des T-Roc-Cabriolets und damit des letzten Cabrios der Wolfsburger. Dabei hatte VW das Modell erst 2019 vorgestellt. Allerdings verzeichnete es seitdem eine geringe Nachfrage. Diese stehe im Einklang mit dem grundsätzlich sinkenden Interesse für Cabrios. Das betonte auch der VW-Sprecher gegenüber dem Spiegel: „Cabriolets sind zu einem Nischenprodukt geworden.“

Dabei gehört das T-Roc Modell zu den beliebtesten Autos in Europa. Davon konnte das Cabrio-Modell anscheinend nicht profitieren. Laut der Automobilwoche wurde der VW T-Roc in den ersten elf Monaten im Jahr 2023 gut 190.000 Mal verkauft. Für das T-Roc-Cabriolet entschieden sich lediglich 12.000 Käufer. Cabrios gelten heutzutage als unpraktischer. Besonders im wichtigen Absatzmarkt China läuft der Verkauf schleppend. Ob und wann Volkswagen in Zukunft neue Anläufe bei Cabrio-Modellen startet, ist unklar. Der Konzernsprecher sagt gegenüber dem Spiegel, dass aktuell zumindest keine weiteren Modelle geplant seien.

VW-Cabrio.jpg © Slavko Midzor/PIXSELL via www.imago-images.de

IG Metall fordert Nachfolgelösung für die 2.4000 Beschäftigten

Für die IG Metall kommt die Nachricht nicht ganz überraschend. Dies sagt Gewerkschaftssprecher Stephan Soldanski gegenüber dem NDR Niedersachsen. Für den Standort Osnabrück brauche man allerdings dringend ein Ersatz-Modell, um die Belegschaft von derzeit rund 2.400 Beschäftigten halten zu können. Denn neben dem T-Roc-Cabriolet verliert der Standort Osnabrück noch weitere Modelle in diesem Jahr. Positiv sei allerdings, dass in Osnabrück künftig der E-Porsche gebaut wird, so Soldanski.

Source: merkur

All news articles on 2024-01-17

Trends 24h

Latest

© Communities 2019 - Privacy

The information on this site is from external sources that are not under our control.
The inclusion of any links does not necessarily imply a recommendation or endorse the views expressed within them.