The Limited Times

Now you can see non-English news...

How the general election works and why it is so important

2021-09-28T06:18:08.720Z


There is a general election on September 26th. What exactly is happening there? The children's magazine »Dein SPIEGEL« explains it - from A for MPs to Z for second vote.


Choice ABC for kids

Expand AreaA like MPs

Enlarge image

Illustration: Mathias Barth

MPs - weird word.

That sounds like people who are constantly absorbed in files.

And to a certain extent this also applies to the members of the Bundestag.

But the word has a different meaning: the voters send members of parliament to the Bundestag for four years (or also: delegated) to represent the interests of the people there.

There are currently 709 members of the Bundestag. They decide on new laws, give speeches, talk to citizens from their constituencies and consult in working groups, the so-called committees and working groups. The main work takes place in these working groups. Climate policy or child benefits are argued here down to the smallest detail.

Only after long negotiations in the working groups will a new legislative proposal be discussed in the large round of the Bundestag. How which party stands to this new law is then already clear to all MPs. The speeches in the great hall are also intended for citizens so that they can form an opinion. Incidentally, this is one reason why the large hall of the Bundestag sometimes looks so empty: Many members of parliament prefer to use their time to work on their specialist topic than to listen to a speech whose content they already know.

All people of legal age with a German passport can become members of the Bundestag.

But although almost the same number of men and women live in Germany, only a third of the members of the Bundestag are women.

The parties CDU / CSU, FDP and AfD in particular have relatively few women in the Bundestag.

There could be more diversity among MPs.

Perhaps nurses would be paid better if there were more members of the Bundestag who have once worked as a nurse.

Instead, many MPs worked as lawyers or in administration before they entered the Bundestag.

This in turn has an advantage: These people know how to quickly familiarize themselves with thick files.

Area B for opening the Bundestag

Enlarge image

Illustration: Mathias Barth

The Bundestag is often referred to as the heart of democracy.

Because the Bundestag is the only institution at the federal level that is directly elected by the people.

This is where the MPs who represent the interests of the voters gather.

Such a meeting used to be called a day.

Hence the term Bundestag.

The Bundestag buildings are located in Berlin's parliamentary district.

This is where the laws are made that regulate coexistence in Germany.

The laws stipulate who has to pay how much taxes, what happens with the income or how children can be protected from cyberbullying.

Whether the Bundeswehr should take part in an operation abroad is also decided here.

Another important task of the Bundestag is the election of the Federal Chancellor.

In addition, the Bundestag controls the government, for example by asking questions that then have to be answered.

The Bundestag can also remove the Chancellor from office.

But that is only possible if at the same time more than half of the MPs vote for a new Chancellor.

The Chancellor, in turn, can ask the Bundestag: Do you still trust me?

If the majority of MPs say no, the Federal President can dissolve the Bundestag and there are new elections.

However, the Bundestag cannot dissolve itself.

All of these regulations are intended to ensure a stable relationship between the government and the MPs.

The aim is to avoid frequent changes of government.

It existed about 100 years ago in the Weimar Republic.

At that time the politicians were so divided that it was easy for the dictator Adolf Hitler to come to power.

Something similar was wanted to prevent when a new political system was created for Germany after the Second World War.

By the way, you can visit the Bundestag.

More about it here.

AreaC for equal opportunities expand

Enlarge image

Illustration: Mathias Barth

In the federal election everyone must have the same chance to cast their vote.

This means, for example, that people with disabilities must be able to get to the polling stations without any problems.

This is called accessibility. People who find it difficult to understand information must also be given the opportunity to vote.

For this, some parties offer their election program in easy language.

Equal opportunities also means that all eligible voters have the same number of votes to cast.

Each of these votes has the same influence on the election result.

And when it comes to dividing up the constituencies, attention is paid to equality: roughly the same number of people live in each constituency.

Incidentally, this explains why constituencies in large cities are often very small, whereas constituencies in rural areas are much larger.

After all, in large cities many more people live in a small area.

But not only the voters must have the same chances in the election, but also the parties.

Thus, the broadcasting time for election advertising is distributed fairly by the radio stations.

The importance of the parties is taken into account.

Larger parties are given a little more space than smaller ones.

This also applies to reporting.

AreaD for democracy expand

Enlarge imageIllustration: Mathias Barth

The word democracy has a Greek origin and means rule of the people.

The ancient Greeks invented this form of government around 2500 years ago.

At that time they decided on laws in the marketplace.

The people elected the judges and officials who carried out the laws.

Direct democracy is the name given to a form of politics in which the citizens make the decisions directly.

In ancient Greece, however, only men could take part.

And of them only the free ones.

Slaves were excluded from politics.

Democracy has changed over the years.

Today we live in a representative democracy.

The people elect members of parliament who represent (or also: represent) the interests of the people in the Bundestag.

The citizens no longer decide for themselves about laws that affect the entire state.

This was still possible in ancient Greece because the Greek city-states were small and clearly laid out.

The Federal Republic of Germany, on the other hand, is much larger and more complicated.

That is why it is better to leave the decisions to the MPs.

Sure, they make mistakes too.

But that's the good thing about democracy: MEPs can be punished in the next election if you are not satisfied with them.

In a democracy there is only temporary rule.

The choice of members of parliament is therefore particularly important in our democracy.

Areas like first voice expand

Photo: Mathias Barth

There are two different options for ticking the ballot for the federal election: the first vote and the second vote.

With the first vote you choose a candidate from the vicinity of your place of residence.

These people know what's going on in their home.

This ensures that the interests of all people in Germany are represented in the Bundestag - regardless of whether they come from Hamburg or Upper Bavaria.

You can imagine casting the first vote like a very large class representative election.

The only difference is that you usually don't know the candidates personally, but only from the election posters that are hanging around everywhere in the weeks leading up to the election.

Therefore, it is best to find out about the people who are available for election before voting.

The first votes are added up on the evening of the election.

Whoever receives the most first votes in a constituency moves directly into the Bundestag.

In this case, one speaks of a direct mandate.

There are a total of 299 constituencies in the Federal Republic.

The first votes will give 299 seats in the Bundestag.

From the name one would think that the first vote is more important than the second vote.

But that is a mistake.

Because the second vote decides on the distribution of seats between the parties in the Bundestag, and thus on the future government.

AreaF for expanding the five percent hurdle

Enlarge picturePhoto:

Mathias Barth

The five percent hurdle is something like the bouncer of the Bundestag. This rule ensures that too many parties don't get in there. Because the more parties are involved, the more difficult it becomes to decide something in the Bundestag. It's a bit like an evening at a movie with the family. Sometimes it is difficult enough to agree on a film anyway. If you add grandma, cousins ​​and great-uncle, you never come to a decision. The five percent hurdle was introduced to prevent this.

It works like this: All parties that get less than five percent of all second votes do not make it into the Bundestag.

That means: a party has to get at least every 20th second vote in order to make it into the Bundestag.

There is, however, one exception: if a party gets the majority of all first votes in three constituencies, it still enters the Bundestag.

The five percent hurdle is controversial.

Because the votes for parties that do not make it over the hurdle will be lost.

That contradicts equal opportunities.

Some people also think that the hurdle would ensure that the same parties always sit in the Bundestag.

The success of the Greens, however, speaks against it.

After all, they also started out as a small party.

And now they have a chance of becoming the third strongest force in the Bundestag.

AreaG as for secret dialing

Photo: Mathias Barth

Nobody has to tell another person for which party or person he or she ticked the ballot paper.

It's part of our democracy.

All voters are allowed to vote for the party and the people they find good - regardless of what the neighbor, family, boss or anyone else thinks of it.

That is why, during the elections, every possible effort is made to ensure that nobody is seen while filling out the ballot paper.

In the polling stations, for example, there are small booths that only one person is allowed to enter at a time.

This is to prevent you from ticking something else than you want - because you are being pressured by someone or because someone else is watching and you don't want to admit what you really want to choose.

When you have made both of your crosses, you fold the piece of paper and throw it into a locked barrel.

So what is on the note remains a secret.

However, not all people cast their ballot papers at a polling station.

Some also vote by post.

This is useful because it allows people to vote who are sick or on vacation on election day.

But when voting by mail, it is not possible to check who really ticked the box.

Area H as in extrapolation

Photo: Mathias Barth

It is 5:59 p.m. on election night and the seconds are being counted down on television.

A forecast will be published at exactly 6 p.m. - so it is estimated what the election result could look like.

But how do you get that?

On election Sunday, helpers from polling institutes stand in front of some randomly selected polling stations.

They ask people who leave the polling station who they voted for.

The voters should also indicate their age, educational background, gender and religion, because the result should ideally represent a mix of the entire German population.

These data are entered into a computer system.

The problem: not all people who leave the polling station take part in the survey.

Some do not want to, and many vote by letter.

That is why the votes of postal voters are estimated and included.

This is how the 6 p.m. forecast is created - but it is not yet a real extrapolation.

This only arises as soon as the first ballot papers have been counted.

At 6 p.m. the people who help with the election start counting the ballots and passing the results on to the voting studio.

This is how the first projections are made.

Gradually, more and more results are added, the projections are becoming more and more precise.

However, they can deviate a little from the actual result right up to the end.

That is only certain when every ballot paper has been counted and entered throughout Germany.

Area I like staging unfold

Photo: Mathias Barth

If you want to win an election, you have to stand out from other candidates.

In the election campaign, the parties try to make it clear what they want to do differently from the competition.

For example, the Greens want the climate to only heat up by 1.5 degrees by 2100, according to the electoral program.

But not all voters read election programs. Many vote for the person they trust most. But how do politicians manage to gain this trust? You stage yourself, that means: you stage yourself. For example, by visiting an allotment garden association during the election campaign. Usually there is still bitten into a bratwurst for the photo. This shows the voters: "Look here, I'm like you." The bratwurst is, so to speak, the entry level of the production.

Level 2: pierce a beer barrel at a folk festival. Those who do this come across as down-to-earth and also demonstrate leadership quality. Because of Corona, that's difficult at the moment. Boss level: Angela Merkel. The current Chancellor often looks as if she doesn't need to put herself in the limelight. She is the no-nonsense politician. But that too is staging. Angela Merkel worked very hard on this serene image.

Incidentally, there is nothing wrong with politicians staging themselves.

After all, we do that ourselves when we post a photo on Instagram.

But Markus Söder had to find out that politics needs more than just beautiful pictures.

The Bavarian Prime Minister uses every chance to show himself as a tough dog or as a caring statesman - depending on what is popular at the moment.

The CDU / CSU candidate for chancellor was Armin Laschet.

He has a worse image than Söder, but more backing in the party.

AreaJ like young voters open up

Enlarge picturePhoto:

Mathias Barth

Young voters are the people who are allowed to vote in an election, but are still very young.

Statistics mostly refer to people between 18 and 24 years of age, but sometimes everyone under 30 years of age.

They often choose very differently from the other age groups.

The Greens party is particularly popular with young people.

Four out of ten of the people who will be able to vote for the first time this year stated in a survey last year that they would like to vote for this party.

Parties like the CDU, on the other hand, have a harder time in this age group.

In the state elections in Baden-Württemberg and Rhineland-Palatinate, which took place this spring, the CDU did not even achieve 20 percent of young voters.

The party does significantly better in older age groups.

In the Bundestag election this year, only about every seventh person eligible to vote is younger than 30 years.

The older age groups therefore play a larger role in the results of the election.

The largest proportion of voters are aged 60 and over.

More than every third person who will be able to vote this year comes from this age group.

In addition, older people have a higher percentage of people who actually vote in the end.

AreaK for coalition expand

Photo: Mathias Barth

The party that gets the most votes is allowed to rule.

However, it is very rare for one party to win a majority in the Bundestag on its own.

This is why two or even more parties usually join forces to form a government team.

This team is called a coalition.

This comes from Latin and means something like "connection".

Such a connection is not always easy.

The parties have different opinions on many issues.

That is why the politicians of the parties who may want to govern together meet for talks in order to find a common path.

When they have come to an agreement, a contract is concluded.

The coalition agreement states what the parties have agreed on.

After the last federal election, the parties CDU / CSU and SPD signed such a contract.

You can see what exactly is in it, you can find the contract here.

Incidentally, the coalition of CDU / CSU and SPD is called the Grand Coalition (GroKo) because it unites the largest parties in the current Bundestag.

The balance of power is expected to shift in the next Bundestag.

A coalition consisting of only two parties is unlikely to come about.

An alliance of at least three parties is more likely.

In the reporting, the possible three-party alliances are named after the colors of the parties.

Because the black party color of the CDU / CSU, the green of the Greens and the yellow of the FDP are reminiscent of the Jamaican flag, one speaks of the Jamaica coalition, for example.

Or will it be the traffic light coalition of the SPD (red), FDP (yellow) and the Greens (green)?

AreaL as in legislative period expand

Enlarge picturePhoto:

Mathias Barth

Every four years, people in Germany are allowed to decide again who should represent them in the federal election.

The period in which the elected people are then in office is called the legislative period or electoral period.

It begins with the first session of the new Bundestag.

That will be thrown together again after the election: the parties that get a lot of votes also have many members in the Bundestag.

The first meeting of the new Bundestag must take place no later than the thirtieth day after the Bundestag election.

From then on the work of the new parliament begins.

This includes, among other things, voting on new laws.

But that takes time.

It often takes months, sometimes years, until a new law comes into being.

Some people are therefore calling for the legislature to be extended from four to five years, as is the case in France or Austria.

That would give MPs more time to get legislation in motion.

Especially since the MPs are often busy in the first year of the legislative period to get used to it.

And last year they spend a lot of time campaigning.

A longer legislative period could give MPs a little more room to implement their ideas.

But not everyone likes this idea.

Because in a democracy, elections are there to ensure that the people are regularly involved.

With a longer legislative period, the people would lose power.

It is questionable whether this will happen at some point.

One thing is certain: the next Bundestag will be elected for four years.

AreaM as in expand mandate

Photo: Mathias Barth

Those who are elected to the Bundestag are given the task of representing the interests of the voters.

This order is also called the mandate.

That is why MPs are also called elected officials.

In order to be able to exercise their mandate properly, MPs enjoy special rights: immunity and indemnity.

Indemnity means that MPs cannot be punished for what they say in parliament or for their behavior when voting.

The indemnity ensures that the MPs do not have to fear disadvantages if they express their opinion freely.

Incidentally, the right to freedom of expression does not mean that one can incite against other people.

Defamatory insults are also prohibited.

So you shouldn't spread mean lies about others.

In politics, immunity means that MPs cannot easily be prosecuted by the police or the courts. This means that if MPs do something and maybe even break the law, they must not be investigated. The reason for this: Parliament must always be able to work and function. If MPs were to be arrested without further ado, the parliament would be restricted in its work.

Of course, that doesn't mean that MPs can do what they want.

If they are caught red-handed, for example a break-in, immunity does not apply.

Then they can get a penalty like all other citizens.

In addition, immunity can be waived by parliament.

In any case, immunity only applies as long as the MPs actually have a mandate.

After the end of their activity, they no longer enjoy the freedom from criminal prosecution.

If a member of parliament commits an administrative offense, for example if he parks his car incorrectly, he has to pay a fine like everyone else.

For the exercise of their mandate, the MPs receive money, around 10,000 euros a month.

This money is called "diets".

So it has nothing to do with losing weight when talking about the MPs' diets.

In addition, they receive several thousand euros a month to pay for their office rent or travel expenses, for example.

Expand AreaN as in non-dialing

Photo: Mathias Barth

Non-voters are called people who are entitled to vote but do not vote.

There are several reasons why people do not exercise their right to vote.

Some make a conscious decision against it.

They believe that no party fits their own ideas.

Others do not vote because they have little interest in politics or think that they are not familiar enough with politics.

And there are also non-voters who are indifferent to their right to vote.

They don't feel like looking at the party's election manifestos.

Not voting when you are allowed to vote is not a good idea - for whatever reason.

It is like going to a restaurant without reading the menu to see which dish might suit your taste - but then being shocked about what is served to you.

Maybe something that you don't like at all.

Non-voters voluntarily renounce a right that many people in the world do not have: the right to have a say in who governs them.

AreaO as opposition unfold

Photo: Mathias Barth

The MPs whose party is not represented on the government team after an election belong to the opposition.

The Latin word »opponere« means »to oppose« in German.

So the opposition is facing the government.

It often disagrees with the government and also expresses this opinion publicly in the Bundestag.

The job of the opposition is to control the government.

If the Bundestag votes on new legislative resolutions, it can vote against it or propose other solutions that will become a law.

Für eine Demokratie ist eine starke Opposition ganz wichtig. In Ländern, die keine Demokratie sind, ist die Opposition nicht im Parlament vertreten und kann sich politisch nicht so leicht einbringen.

In vielen Ländern ist es sogar verboten, öffentlich und laut eine Meinung zu sagen, die der Regierung widerspricht. Wer sich nicht daran hält, begibt sich in Gefahr. Opposition findet dann zum Beispiel über den Umweg der Kunst statt – in Form von Liedern, Bildern oder Texten, die Künstler veröffentlichen. So können sie ausdrücken, dass sie nicht damit einverstanden sind, was ihre Regierung macht.

BereichP wie Parteienaufklappen

Bild vergrößern

Mathias Barth

Eine Partei ist eine Gruppe von Leuten, die ähnliche politische Meinungen und Ziele vertreten und sich deshalb zusammengetan haben. In unserem Grundgesetz steht, dass Parteien bei der »politischen Willensbildung des Volkes« mitwirken. Jede und jeder in Deutschland kann in einer Partei Mitglied werden und mitmachen.

Bei den meisten Parteien gibt es ein Mindestalter, aber volljährig muss man dafür nicht sein. Es gibt auch keine Behörde, bei der man einen Antrag stellen muss, wenn man eine Partei gründen möchte. Jede und jeder darf das. Natürlich gibt es Regeln für die Organisation einer Partei. Sie muss sich zum Beispiel an die demokratischen Grundsätze halten, und alle in der Partei müssen das gleiche Stimmrecht haben. In der Partei muss man sich auf gemeinsame Ziele einigen und sie in einem Vertrag festlegen. Ob eine Gruppe politisch Gleichgesinnter dann als Partei anerkannt und für eine Bundestagswahl zugelassen wird, entscheidet der Bundeswahlausschuss.

Bei den Bundestagswahlen sind vor allem die großen Parteien wichtig, auch Volksparteien genannt. Sie versuchen, mit ihren politischen Meinungen und Zielen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger anzusprechen. Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) sind Beispiele dafür.

Es gibt auch Parteien, die nur ganz bestimmte Themen ansprechen. Man nennt sie Interessenparteien. In Deutschland gab und gibt es Dutzende davon. Was den Mitgliedern dieser Parteien wichtig ist, kann man oft am Parteinamen erkennen, zum Beispiel »Mieterpartei«, »Partei Mensch Umwelt Tierschutz« oder »Bündnis Grundeinkommen«. Da die Programme dieser Parteien sehr speziell sind, spielen sie bei großen Wahlen keine Rolle.

Bei Bundestagswahlen können sich die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Stimmzettel für Abgeordnete und Parteien entscheiden, die ihrer Meinung nach gut zu den eigenen Vorstellungen passen. Um he­rauszufinden, wen sie bei den Wahlen unterstützen wollen, können die Wählerinnen und Wähler vorher die Programme der Parteien lesen. Darin legen die Parteien fest, wofür sie sich einsetzen wollen, sollten sie es in den Bundestag schaffen.

Eine größere Gruppe von Abgeordneten der ­gleichen Partei nennt man Fraktion. Die Gruppe der Abgeordneten der Partei Bündnis 90/Die Grünen ist dann zum Beispiel die Grünen-Fraktion.

BereichQ wie Quoteaufklappen

Bild vergrößernFoto:

Mathias Barth

Wenn von der Quote die Rede ist, geht es darum, wie viele wahl­berechtigte Wählerinnen und Wähler wirklich zur Wahl gehen. Man spricht auch von der Wahlbeteiligung.

Die Quote aller bis­herigen Bundestagswahlen lag durchschnittlich bei 82,71 Prozent. Das heißt, von 100 Wahlberechtigten sind bei den bisherigen Wahlen 82 tatsächlich wählen gegangen. Das klingt doch eigentlich ganz okay. Aber man kann auch feststellen, dass die Quote ins­gesamt abnimmt. Das heißt: Immer weniger Leute gehen wählen.

In Deutschland gibt es keine Wahlpflicht. Jede und jeder Wahl­berechtigte kann selbst entscheiden, ob sie oder er wählen geht. Es gibt auch keine Mindestwahlbeteiligung. Das heißt, ein Wahlergebnis zählt – auch wenn nur wenige Bürgerinnen und Bürger abgestimmt haben.

Wenn die Quote besonders niedrig ist, ist das aber problematisch. Klar, denn schließlich geht es bei der Bundestagswahl um die Frage, wie wir in Deutschland zukünftig leben wollen. Daran sollten sich möglichst viele Leute beteiligen.

BereichR wie Regierungaufklappen

Bild vergrößernFoto:

Mathias Barth

Die Regierung wird nach dieser Bundestagswahl neu gebildet. Es geht dabei um die Bundesregierung, also das Team aus Politikerinnen und Politikern, die zusammen die Politik Deutschlands lenken. Das Oberhaupt der Regierung ist die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler. Das ist die mächtigste politische Position, die man in Deutschland haben kann. Das Regierungsoberhaupt trägt viel Verantwortung und bestimmt die Grundzüge der Politik. Man sagt, die Bundeskanzlerin hat Richtlinienkompetenz.

Die vergangenen 16 Jahre war Angela Merkel von der Partei CDU unsere Bundeskanzlerin. Viermal war sie zur Wahl angetreten, viermal hat sie gewonnen. Bei der kommenden Wahl wird Merkel nicht mehr für den Kanzlerinnen-Job kandidieren. Die Parteien benennen vor der Wahl ihre Kanzler-Kandidatinnen und -Kandidaten, für die Grünen tritt bei dieser Bundestagswahl zum Beispiel Annalena Baerbock an, für die SPD Olaf Scholz, für die CDU/CSU Armin Laschet. Wahlberechtigte wählen die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler nicht direkt.

Die Mitglieder des Bundestags wählen das Regierungsoberhaupt auf Vorschlag des Bundespräsidenten. Zum Regierungsteam gehören neben der Kanzlerin oder dem ­Kanzler die Bundesministerinnen und -minister, die für verschiedene Themengebiete zuständig sind, zum Beispiel für Umwelt, Bildung und Landwirtschaft. Wer eine ­Chance auf einen Platz als Bundesministerin oder -minister hat, hängt davon ab, welche Parteien die Wahl gewinnen. Sie handeln untereinander die Jobs aus.

Wie viele solcher Fachministerien zu einem Regierungsteam gehören, ist unterschiedlich. Die Kanzlerin oder der Kanzler darf selbst entscheiden, wie viele Ministerien sie oder er besetzt. Im Gesetz ist lediglich vorgegeben, dass es mindestens für die Themengebiete Finanzen, Justiz und Verteidigung Fachministerien geben muss. Im Moment sitzen im Regierungsteam von Noch-Kanzlerin Angela Merkel 14 Bundesministerinnen und -minister.

Ein anderes Wort für das Regierungsteam ist Bundeskabinett.

BereichS wie Skandalaufklappen

Bild vergrößern

Illustration: Mathias Barth

Hinter dem Wort Skandal steht meistens ein Ausrufezeichen, denn über einen Skandal empört man sich. Ein Skandal ist ein Verhalten oder ein Ereignis, das unerhört!, unverschämt!, unmöglich! ist – etwas, das viele Leute verärgert. Wenn Politikerinnen und Politiker etwas Skandalöses gemacht haben, fällt oft auch der Begriff Affäre. Das ist in dem Zusammenhang einfach ein anderes Wort für Skandal.

Vor großen politischen Ereignissen wie Wahlen wird besonders intensiv auf das Verhalten der Politikerinnen und Politiker geschaut, die als Abgeordnete im Bundestag arbeiten oder künftig arbeiten wollen. Klar, wer sich zur Wahl stellt als Volksvertreterin oder -vertreter, sollte sich anständig verhalten. Immer wieder kommt aber leider heraus, dass auch Politikerinnen und Politiker Fehler machen und ihr Verhalten sogar skandalös ist. Solches Fehlverhalten wird zum Beispiel von politischen Gegnern oder von Journalistinnen aufgedeckt.

Ein Beispiel für einen politischen Skandal, über den im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl viel geredet wurde, ist der Masken-Skandal oder auch die Masken-Affäre. In den vergangenen Monaten wurde bekannt, dass Politiker der CDU/CSU, die im Bundestag als Abgeordnete sitzen, richtig Mist gebaut haben. Sie haben Firmen dabei unterstützt, Deals mit der Bundesregierung zu bekommen, um Deutschland mit Corona-Schutzmasken zu ver­sorgen.

Das klingt erst einmal nicht verwerflich, schließlich gab es zu Beginn der Pandemie im vergangenen Jahr in Deutschland eine Zeit lang zu wenige Masken. Doch die Politiker haben für ihre Vermittlung von den Firmen Geld bekommen. Man vermutet, sie haben sich »bestechen lassen«. Das ist ein echter Skandal. Besonders empörend ist, dass der Masken-Skandal gleich mehrere Politiker betrifft.

Viele Menschen sind sehr verärgert darüber, weil sie von ihren Ab­geordneten erwarten, dass diese unbestechlich sind und nicht irgendwelche Firmen ihnen bloß genügend Geld oder andere Geschenke bieten müssen, damit sie dann politisch umsetzen, was diese Firmen wollen.

Einige Politiker haben bereits Konsequenzen aus dem Skandal ge­zogen und mit ihrer Arbeit als Abgeordnete aufgehört. Sie sind zurückgetreten. Außerdem ermittelt die Staatsanwaltschaft. Es wird also geprüft, ob die Politiker noch eine Strafe bekommen für ihr Fehlverhalten.

BereichT wie TV-Duellaufklappen

Bild vergrößern

Illustration: Mathias Barth

Beim TV-Duell zur Bundestagswahl treffen die Kanzlerkandidatin und die -kandidaten aufeinander. Sie diskutieren zum Beispiel über Klimapolitik, Arbeitslosengeld und Corona-Maßnahmen – Themen, bei denen sie unterschiedlicher Meinung sind. So können die Wählerinnen und Wähler leichter verstehen, wofür die Politikerinnen und Politiker stehen, ohne lange Wahlprogramme durch­blättern zu müssen.

Die Idee der TV-Duelle stammt aus den USA. In Deutschland fand das erste richtige Fernsehduell bei der Wahl 2002 statt. Seinerzeit diskutierten der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder von der SPD und der damalige baye­rische Ministerpräsident Edmund Stoiber von der CSU miteinander. Das Duell kam gut an und ist seitdem ein regelmäßiger Bestandteil von Wahlkämpfen.

Auch bei der vorigen Bundestagswahl im Jahr 2017 gab es ein TV-Duell zwischen Angela Merkel und ihrem Herausforderer Martin Schulz von der SPD. Mehr als 16 Millionen Menschen verfolgten es.

Bisher diskutierten in den Duellen zur Bundestagswahl immer die Kanzlerkandidaten der SPD und der Union miteinander, weil sie die beiden größten deutschen Parteien waren und deshalb die größten Chancen auf das Kanzleramt hatten.

In den Umfragen zeigte sich dieses Jahr zwischenzeitlich ein anderes Bild: Die Grünen hatten stark aufgeholt. Deshalb planten die Fernsehsender ein »Triell« zwischen der Union, der SPD und den Grünen. Annalena Baerbock (Grüne), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) haben sich dreimal zu solchen Triellen getroffen. Das letzte Triell zeigten die Sender ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins am 19. September.

BereichU wie U18-Wahlaufklappen

Bild vergrößern

Illustration: Mathias Barth

Hier seid ihr dran! Wählen darf man in Deutschland ja erst ab 18 Jahren. Trotzdem inte­ressieren sich bereits viele jüngere Menschen für Politik. Die U18-Wahl, manchmal auch Jugendwahl genannt, gibt ihnen die Möglichkeit zu zeigen, von welcher Partei sie ihre Interessen am besten vertreten sehen.

Solche Wahlen gibt es bei Bundestagswahlen, Landtagswahlen, Europawahlen oder auch den ganz kleinen Kommunalwahlen. Sie finden zum Beispiel in Schulen, Jugendzentren oder Bibliotheken statt, die sich vorher auf der Internetseite des Projekts als Wahllokal angemeldet haben. Dieses Jahr gaben über 260.000 junge Menschen ihre Stimme ab. Nach der Auszählung lagen die Grünen in ganz Deutschland vor der SPD und der CDU/CSU. Alle Ergebnisse könnt ihr unter www.u18.org nachlesen.

Wählen unter 18 ist bald vielleicht keine Fantasie mehr: Manche Parteien fordern, dass das Wahlalter auf 16 Jahre herabgesetzt wird, unter anderem die Grünen und die FDP. Weil jüngere Menschen sehr oft die Grünen wählen, würde das wahrscheinlich mehr Stimmen für diese Partei bedeuten.

Peter Altmaier von der CDU, Deutschlands aktueller Wirtschaftsminister, kritisierte deshalb die FDP für diese Meinung auf Twitter mit den Worten: »Ihr seid einfach die besten Wahlhelfer für die Grünen, die man sich denken kann!« Viele Leute haben das so verstanden, dass Altmaier nur gegen das Wahlrecht ab 16 ist, weil er Angst hat, dadurch Stimmen zu verlieren. Deshalb wurde er daraufhin kritisiert.

BereichV wie Versprechenaufklappen

Bild vergrößern

Illustration: Mathias Barth

Mehr Kindergeld! Weniger Steuern! Keine Staus mehr auf den Autobahnen! Freier Eintritt in Museen! Vor der Wahl versprechen Politikerinnen und Politiker tolle Sachen, die sie umsetzen wollen, falls sie an die Macht kommen. Sie wollen bewirken, dass man sie wählt, damit sie das Versprochene wahr werden lassen. Das Problem: Mitunter wird daraus nichts.

Vor der Wahl schreibt jede Partei ein Wahlprogramm, in dem sie verkündet, was sie in Deutschland verändern will. Darin gibt es oft ganz konkrete Aussagen: was abgeschafft werden und wohin mehr Geld fließen soll. Häufig werden hier Versprechen gemacht, die möglichst vielen Menschen nutzen sollen.

Über einen Beschluss der Regierung, weniger Steuern zu kassieren, würden sich zum Beispiel sehr viele Steuerzahler freuen. Mithilfe der Wahlprogramme erfahren die Wählerinnen und Wähler also, welche Ziele eine Partei verfolgt und welche Positionen sie vertritt.

Wenn die Parteien einmal gewählt sind und die Wahl vorbei ist, gibt es allerdings keine Pflicht, diese Versprechen einzulösen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens stellen die Verantwortlichen vielleicht fest, dass die Umsetzung teurer ist als geplant.

Zweitens sind vielleicht nicht genug andere Politikerinnen und Politiker dafür, sodass das Versprechen dann keine Mehrheit für eine Verwirklichung findet. Und drittens ändern manche ihre Meinung während ihrer Amtszeit. So ging das Angela Merkel: Sie beschloss nach der Atomkatastrophe von Fukushima das Ende der Atomkraft in Deutschland, obwohl sie vorher dafür war, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen.

BereichW wie Wahlergebnisaufklappen

Bild vergrößern

Illustration: Mathias Barth

Nach der Wahl wird der Bundestag neu zusammengewürfelt: Die Sitze im Bundestag werden verteilt – gemeint sind damit jedoch nicht die Bürostühle, auf denen die Abgeordneten während der Arbeit sitzen. Der Begriff Sitzverteilung bedeutet, dass ausgerechnet wird, welche Partei wie viele Abgeordnete in den Bundestag schicken darf. Diese Verteilung ergibt sich aus den Zweitstimmen.

Die große Frage am Wahlabend lautet: Wer schafft es, mehr als die Hälfte aller Sitze zu holen? Denn wer mehr als die Hälfte der Sitze besetzt, hat die absolute Mehrheit im Bundestag. Die ist nötig, um die Kanzlerin oder den Kanzler zu wählen. Auch für die weitere Arbeit im Bundestag ist es wichtig, dass eine Mehrheit der Abgeordneten die Regierung unterstützt. Denn sonst wird es schwierig, Gesetze auf den Weg zu bringen.

Da es selten vorkommt, dass eine Partei allein die absolute Mehrheit holt, tun sich oft mehrere Parteien zum Regieren zusammen. Sie bilden eine Koalition. Schon vor der Wahl wird viel spekuliert, für welche Koalitionen es reichen könnte – ein Team aus CDU/CSU, den Grünen und der FDP oder vielleicht doch ein Team aus SPD, der Linken und den Grünen? Am 26. September um 18 Uhr wissen wir mehr.

Am Wahlabend sind aber noch andere Dinge interessant, die Gewinne und Verluste zum Beispiel. Das Wahlergebnis wird mit dem von 2017 verglichen. Und die Wahlbefragungen zeigen, wie viele Wählerinnen und Wähler von einer Partei zur anderen abgewandert sind. Daraus lässt sich schlussfolgern, wie zufrieden die Wählerinnen und Wähler mit der Politik einer bestimmten Partei sind.

BereichX wie Kreuzchen auf dem Wahlzettelaufklappen

Bild vergrößern

Illustration: Mathias Barth

Wer wählt, macht Kreuzchen auf den Stimmzetteln. Klingt sehr einfach, dabei kann aber einiges schiefgehen. Für das Ergebnis spielen nur gültige Stimmen eine Rolle. Eine Stimme kann jedoch ziemlich schnell ungültig werden, denn beim Kreuzchen müssen bestimmte Regeln eingehalten werden.

Es ist genau festgelegt, was in den kleinen Kreis neben dem Namen der Partei oder dem Kandidaten hineingemalt werden darf: Ein Kreuzchen ist richtig, ein deutlicher Punkt auch, ein Haken ist auch gut. Ein Smiley, lächelnd oder griesgrämig, ein Herz oder andere Symbole sind nicht erlaubt – sie lassen nicht eindeutig erkennen, was die Wählerin oder der Wähler will. Außerdem darf man nichts weiter auf den Wahlzettel schreiben: keine Kommentare, keine Aufrufe, keine Kreuzchen bei weiteren Kandidaten oder Parteien. Sonst wird der Stimmzettel ungültig.

Wie setzen aber Menschen, die nicht lesen oder keinen Stift führen können, ihr Kreuz? Sie haben die Möglichkeit, sich von jemandem helfen zu lassen. Die Helfenden müssen dann genau dort das Kreuz setzen, wo es ihnen aufgetragen wurde, außerdem müssen sie die Wahl des anderen geheim halten.

Menschen, die nur wenig oder gar nicht sehen können, verwenden Stimmzettelschablonen. Die Schablone mit Blindenschrift wird über den Stimmzettel gelegt und hat Löcher für die Stellen, in die das Kreuzchen soll. Dazu gibt es eine Audio-CD. Darauf wird erklärt, welche Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl antreten und welches Loch der Schablone zu nutzen ist, um eine der Personen zu wählen.

Am Wahltag werden die Stimmzettel ausgezählt. Um Wahlergebnisse nachträglich überprüfen zu können, werden alle Stimmzettel verpackt, versiegelt und in Archiven aufbewahrt.

BereichY wie YouTubeaufklappen

Bild vergrößernFoto: Illustration: Mathias Barth

Was passiert gerade auf der Welt? Viele Menschen informieren sich darüber auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und all den anderen Plattformen. Für Parteien, Politikerinnen und Politiker sind soziale Medien auch ein Weg, um mit ihren Wählerinnen und Wählern direkt in Kontakt zu kommen. Die derzeitige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat einen offiziellen Instagram-Account, ihr Regierungssprecher twittert, die Regierung nutzt Facebook, und der Bundestag lädt auf seinem YouTube-Kanal Videos hoch – übrigens auch für Kinder. Es gibt dort Erklär-Videos dazu, wie man Kanzlerin oder Kanzler wird, was Bundestagsabgeordnete machen und wie die Bundestagswahl funktioniert.

Im Wahlkampf spielen soziale Medien wegen der Pandemie eine noch größere Rolle als sonst – die Parteien müssen die Wählenden ja irgendwie anders erreichen als normalerweise. Sie können keine großen Wahlkampf-Veranstaltungen organisieren, Infostände bei Volksfesten sind nicht möglich, und Politikerinnen und Politiker können nicht so leicht von Tür zu Tür gehen, um mit den Menschen über ihre Ideen zu sprechen.

Wer um Stimmen werben will, überlegt sich deshalb etwas anderes. Postkarten, Nachrichten per Messenger-Dienst, Anrufe. Einige versuchen es auch mit Video-Konferenzen. Und eben mit all den Möglichkeiten, die die sozialen Netzwerke bieten, zum Beispiel Live-Übertragungen bei Instagram, Posts bei Facebook, Tweets bei Twitter und Videos bei YouTube.

Leider verbreiten sich über die sozialen Netzwerke auch falsche Nachrichten schnell. Manche werden sogar absichtlich gepostet, um die Wahl zu beeinflussen.

BereichZ wie Zweitstimmeaufklappen

Bild vergrößernFoto: Illustration: Mathias Barth

Zur Erinnerung: Mit der Erststimme wählt man direkt Personen, die in den Bundestag kommen sollen. Es gibt bei der Bundestagswahl aber auch noch eine Zweitstimme, die sogar wichtiger ist. Denn die Zweitstimmen entscheiden darüber, welche Parteien wie viele Sitze im Bundestag bekommen.

Erhält eine Partei jede fünfte Wahlstimme, bekommt sie auch jeden fünften Sitz im Bundestag. Diese Sitze werden zunächst mit den Leuten besetzt, die über die Erststimme einen Wahlkreis gewonnen haben. Bleiben dann noch Sitze übrig, werden diese mit Kandidatinnen und Kandidaten der Landesliste einer Partei besetzt. Diese Liste hat die Partei schon vor der Wahl festgelegt. Sie wird von oben nach unten abgearbeitet, bis alle Sitze besetzt sind.

Nun kann es aber vorkommen, dass 25 Abgeordnete einer Partei durch die Erststimme gewählt werden, der Partei nach den Zweitstimmen aber nur 20 Sitze im Bundestag zustehen. Dann dürfen die fünf übrigen Leute trotzdem rein. Das nennt man Überhangmandate.

Damit es aber fair für die anderen Parteien bleibt, dürfen auch die anderen Parteien mehr Abgeordnete in den Bundestag schicken. Das nennt man Ausgleichsmandate. Durch diese Nachrücker ist der Bundestag bei der vorigen Wahl auf 709 Sitze angeschwollen. Das sind über 100 Sitze mehr als die Anzahl, die im Bundeswahlgesetz festgelegt ist.

The more people sit in the Bundestag, the more expensive it will be for taxpayers.

It is also often more difficult to make a decision.

That is why the government decided on electoral reform last year to stop the growth of the Bundestag.

Among other things, it stipulates that a party may now have up to three overhang mandates before there are compensatory mandates.

There is also a new system for calculating overhang mandates.

That doesn't seem to solve the problem.

A major reform of the electoral law will not take place before the federal election in four years at the earliest.

Source: spiegel

All news articles on 2021-09-28

You may like

Trends 24h

Latest

© Communities 2019 - Privacy

The information on this site is from external sources that are not under our control.
The inclusion of any links does not necessarily imply a recommendation or endorse the views expressed within them.