The Limited Times

Now you can see non-English news...

Corona vaccines: Biontech / Pfizer, Moderna, Astrazeneca, Johnson & Johnson in comparison

2021-11-22T21:58:35.402Z


There has never been this kind of competition: The currently most coveted product in the world is actually withdrawn from the market. The corona vaccines are funded and distributed by the states. An overview of the advantages and disadvantages of the available vaccines.


Enlarge image

Combined solution:

Cross-vaccination of Astrazeneca as the first and Biontech as the second vaccination dose (active ingredient Comirnaty) is sometimes used

Photo: Till Simon Nagel / dpa

You could almost see it as a confidence-building measure: Federal President

Frank-Walter Steinmeier

(65), Chancellor

Angela Merkel

(66) and Health Minister

Jens Spahn

(41)

had a demonstrative

vaccination against the corona virus in early summer with the Astrazeneca vaccine. Astrazeneca has an image problem in Germany (unlike in the UK, where the same drug is known as Oxford Vaccine). Biontech, on the other hand, appears to be the company that succeeds in everything: Biontech also has the chance to use the breakthrough of the new mRNA technology for future expansion. The lifting of the vaccination prioritization while at the same time reducing the Biontech delivery strengthens the impression of the coveted good.

At the same time, those responsible in the federal government and the World Health Organization never tire of emphasizing: All available, approved vaccines offer extremely high protection against the virus, which has been paralyzing the economy and society for more than a year.

At the same time, all approved vaccines have comparatively low risks.

A direct comparison of the substances should be treated with caution.

Even the simple indicator "effectiveness" can come about according to different definitions and under different conditions.

Nevertheless, there are noticeable advantages and disadvantages of the various products, whether from the point of view of the vaccinated, the health system, the states or the stock exchanges.

manager magazin provides an overview - initially for the products that have been approved throughout the EU:

Biontech

Expand approval area

The Comirnaty serum developed by the Mainz-based company Biontech and the US group Pfizer has a pioneering role as the first Covid-19 vaccine to be confirmed in clinical studies - and as the first approved vaccine using the mRNA method at all.

The most important registration dates: 2.12.2020 UK, 11.12.

USA, 12/21

EU, 31.12.

WHO, meanwhile more than 80 other countries

Expand area of ​​effectiveness

The phase III study was completed in November 2020 with a sensational 95 percent effectiveness - that is, those vaccinated with Comirnaty have a 95 percent lower risk of developing Covid-19 than those who have not been vaccinated. After longer observation of the test persons, the value was finally corrected to 91.3 percent. Analyzes of the data from the general population after the start of the vaccination campaign confirmed the extremely high level of protection: England reported 91 percent, the USA 90, Israel 94 percent. But since July the figures have been drastically corrected downwards: to up to 39 percent in Israel.

Is it the Delta variant?

The short gap of only three weeks between the first and second vaccination dose, which could not stimulate the immune memory enough?

Or does the Biontech vaccination protection generally decrease after six months and it is first noticed in Israel because there was vaccination there first on a large scale?

What is certain is that a third dose is advised to be on the safe side.

And to put your mind at ease: in relation to severe cases that end up in hospital or even lead to death, the effectiveness is still very high.

Open the mutant protection area

For a long time, Biontech stuck to the legend that the formula could be adapted quickly so that the substance also works against mutated virus variants - but this is not necessary because the previously known mutations cannot escape immunization.

This is confirmed for the British alpha variant: the protection is reduced by a few percentage points at best.

According to some studies, the formation of antibodies against the variant gamma (Brazil) decreases somewhat more clearly.

However, significantly worse values ​​are reported against the delta variant.

In July, Biontech and US partner Pfizer announced that they are now developing their own vaccine against Delta.

Expand the Side Effects area

Like all approved Covid-19 vaccines, Comirnaty did not cause any serious side effects (apart from allergies and short-term vaccination reactions) among the tens of thousands of study participants.

Since the number of injections used now runs into the billions, there are also very rare diseases for which a connection with the vaccination is being examined.

In the case of inflammation of the heart muscle (myocarditis), especially in young men, a connection with the Comirnaty syringe is now considered likely.

After all, these cases could be treated well or healed on their own within days.

Expand the advantages and disadvantages area

Comirnaty is the first Covid vaccine to be approved for 12 to 17 year olds, and research is also starting for children.

A disadvantage is the complex deep-freeze logistics with storage at minus 70 degrees, which was initially requested because of concerns about the stability of the vaccine.

In the meantime, however, it has proven to be stable even with normal freezing and longer periods in the refrigerator.

Expand the Production area

With far fewer problems than others, Biontech and Pfizer ramped up mass production in a short amount of time.

This is ensured by the mRNA technology, which manages with small amounts of raw materials and without long-term cultivation of cell cultures.

In addition, there is the organization, which relies on its own large systems such as the new Biontech plant in Marburg and a broad network of partner companies at the same time.

The production target has been raised several times in large steps, now around four billion vaccine doses per year are targeted.

Expand price area

The rich countries, which so far have received the lion's share of Comirnaty deliveries, pay between 15 and 20 euros per dose, i.e. 30 to 40 per vaccinated person.

This results in ten-digit annual sales with the high number of units.

For poorer countries the manufacturers grant a discount up to the cost price.

Expand the stock exchange story area

The Biontech share is one of the big stars of the Covid era.

Since the IPO in October 2019, the price has increased more than tenfold with a few setbacks, and early investors and founders Uğur Şahin got rich.

The figures for the first quarter of 2020 show how profitably the vaccination campaign is paying off for Biontech: profit margin 55 percent.

And the stock market fantasy goes even further - the company is to rise to the new medical size with further mRNA products.

Partner Pfizer also wants to exploit this potential and still feels that it is undervalued.

After all, Pfizer's stake in the Comirnaty business is enough to put the best-selling drugs in history in the shade.

Thanks to corona vaccination, the US group should return from sales rank 8 to the top of the pharmaceutical industry.

Expand Policy Factor area

In Germany in particular, Biontech enjoys hero status as a local hero.

As the EU’s favorite supplier, with US partner Pfizer, the bosses’s Turkish-Greek migration history and another partnership in China, the company doesn’t hurt almost anywhere - except when it comes to the dispute over a patent pause.

Uğur Şahin is uncompromising here.

Biontech tries to close the open flank of global responsibility with stronger delivery commitments to poor countries.

It is possible, however, that more help is required in setting up your own production (and thus other competitors for future business).

Read more about Biontech here: the honor as a game changer in medicine, our portraits of the founders

Uğur Şahin

(55) and

Özlem Türeci

(54), the investors' hopes for a new global player and the story of Projekt " Lightspeed ": How the vaccine was developed.

Moderna

Expand approval area

Immediately after Biontech, the US biotech company Moderna, also with an mRNA vaccine, started the vaccination campaign.

The most important approval steps: December 18, 2020 USA, January 6, 2021 EU, March 31, 2020

UK, 4/30

WHO, so far more than 25 other countries

Expand area of ​​effectiveness

The effectiveness of 94 percent reported at the end of the clinical studies was confirmed in real use in the USA with around 90 percent.

Open the mutant protection area

Although there are fewer data, the available results are similar to those from Biontech: The Moderna vaccine offers sufficient protection against the known virus variants, but with significantly reduced antibody formation, especially in the beta variant (South Africa) compared to the wild type of the virus.

Unlike Biontech, Moderna supplied modified versions of the vaccine for clinical studies at the beginning of the year, as a precaution.

Expand the Side Effects area

The short-term vaccine reactions are reported slightly more frequently at Moderna than at Biontech.

So far, little is known about serious risks.

Expand the advantages and disadvantages area

Moderna delivers its vaccine ready for injection, so dilution with saline solution as a possible source of error is not necessary.

The logistics also make it easier that Moderna was approved from the start for storage at conventional freezer temperatures of minus 20 degrees.

Expand the Production area

Moderna largely relies on contract manufacturers such as Lonza - and then has to deal with errors such as with its Spanish partner Rovi, where millions of vaccine doses destined for Japan were contaminated with stainless steel particles and then had to be recalled.

The production network is being greatly expanded, but only a fraction of the Biontech production should be achieved with up to a billion cans in 2021.

Americans could catch up with three billion doses in 2022.

Participation in the government's "Operation Warp Speed" program, which, if necessary with the help of the US military, removed bottlenecks in parts and raw materials, helped a lot.

Expand price area

Moderna is the most expensive product on the market.

The EU pays 18 dollars per dose - half as much as Moderna boss Stéphane Bancel announced in summer 2020, and from his point of view that was a pandemic-related special discount.

Even so, Bancel expects sales of more than 19 billion dollars for 2021, despite a comparatively small amount.

Expand the stock exchange story area

The Moderna share rose in the course of the vaccination campaign as steeply as that of Biontech.

Here, too, the prospect of further research success with other mRNA vaccines is priced in - but above all the aggressive sales talent of company boss Bancel, who has risen to become a multi-billionaire himself.

Expand Policy Factor area

The focus of Moderna is clearly in the USA, the rest of the world has so far played a subordinate role.

Because of Operation Warp Speed, the Moderna vaccine could be seen as a success for the Trump administration.

The core of the research work was done by the National Institute NIH, with heads like Anthony Fauci or Kizzmekia Corbett, a figurehead of progressive America - which, however, is bothered by the state-subsidized mega-profits and the lack of global vaccination aid.

Read more about Moderna here: our portrait of the brutal salesman

Stéphane Bancel

(48) and the central role of the state in the form of the researcher

Kizzmekia Corbett

(35), whose name is on the most important vaccination patent.

Astrazeneca

Expand approval area

The vector vaccine Vaxzevria, developed by the University of Oxford, has long been considered the greatest hope, but the start was stumbled with several mishaps.

The British approval came on December 30, 2020, followed by the EU (January 29, 2021) and WHO (February 15) as well as more than 100 other countries.

US approval is still pending.

Expand area of ​​effectiveness

Even the results of the phase III study caused confusion due to a dosing error: 90 percent after the accidental dosage, 62 percent after the planned, on a fictitious average 70. The US results were submitted after a long study break and then from 79 to 76 percent corrected - all extremely solid values.

In the English vaccination reality, an effectiveness of 90 percent was measured, on par with Biontech.

Public perception, however, is different, especially after French President Emmanuel Macron said in January that "we think it is virtually ineffective for people over 65," for whom there was little data at the time.

Open the mutant protection area

According to preliminary study data from February, the impression that the South African beta variant reduced the effectiveness of Vaxzevria below 25 percent was devastating.

South Africa then stopped the vaccination campaign built on the Astrazeneca funds and ordered a new one.

However, only mild courses among younger people were examined in a small sample.

In the meantime, larger studies have shown that Vaxzevria is partly satisfactory and partly good against the mutants.

At the British place of origin, the alpha variant was largely brought under control with the Oxford vaccine; India is hoping for the same effect against gamma.

Qatar also reported 75 percent protection against Beta, as well as Biontech.

Expand the Side Effects area

The vaccination reactions, at least after the first dose, are often more violent with Astrazeneca than with the mRNA vaccines - as far as they are usually harmless.

However, the very rare thromboses, especially in the sinus veins in the brain, which also led to deaths and mainly occurred in younger women, are a real concern.

These effects were only noticed after millions of vaccinations, because they are so rare, but have now been attributed to the vaccine as a side effect.

In many places, the product is now only recommended for the elderly, but released at your own risk for all adults.

Countries like Denmark or Norway forego the remedy entirely - ultimately a question of weighing up the risks of vaccination and infection.

After all, diagnostic and healing methods for sinus vein thrombosis are also described.

Expand the advantages and disadvantages area

Vaxzevria can be kept at refrigerator temperatures and is therefore logistically easy to handle, not only for poorer countries, but also for decentralized vaccinations in doctor's offices, nursing homes or vaccination vehicles.

The long interval between the first and second vaccination (recommended 12 weeks) is both an advantage and a disadvantage: it takes longer to achieve full protection, but it may also last longer.

New data from Oxford University suggests that from four months after full vaccination, Astrazeneca will protect better than Biontech.

Expand the Production area

Vaxzevria is intended as a world vaccine.

Production was already planned for three billion vaccine doses per year when Biontech was still planning on much smaller dimensions.

Astrazeneca does not even produce itself, but for various contract manufacturers.

By far the most important is the Serum Institute of India, which manufactures the substance under license.

From there, the global Covax initiative received the bulk of its vaccines for poor countries until India stopped exports because of the gamma outbreak.

Even with the European contract manufacturers there are always huge problems, which is why the delivery promises are far from being kept.

Expand price area

Astrazeneca is one of the pharmaceutical companies committed to vaccine delivery as a non-profit project during the pandemic.

The University of Oxford originally even wanted to make their recipe available as open source, without any exclusive contract.

It has achieved marketing at cost price - the EU pays less than two euros per dose.

Curiously, the prices in developing countries are higher, which is probably due to a different calculation by the Indian producer.

Expand the stock exchange story area

There is no stock market story.

The Astrazeneca share price reacted now and then with a few percentage points to the (mostly bad) news about the vaccine.

As a profit maker, it is not good anyway, at most indirectly through the image of the brand and the Group's relationships with countries, the long-term profit prospects could be influenced.

Expand Policy Factor area

Thanks to the defiant stance of CEO Pascal Soriot, Astrazeneca had a huge row with the EU. In the meantime, the legal dispute over billions in damages has been settled, as both sides had nothing to gain from it. The group only has real backing from the British government, which intervened against a US partner for Oxford in order to secure its national supply. The US doesn't care anymore about the billions that they put into Astrazeneca themselves. Even in India, a low-cost vaccine supplier is no longer popular as a global helper in an emergency.

Read more about Astrazeneca here: the chronicle of the numerous mishaps and problems (as of mid-April) and the role of the German billionaire

Ernest Droege

(36) as a contract manufacturer in the eye of the Astrazeneca storm.

Johnson & Johnson

Expand approval area

This product from the Belgian Johnson & Johnson subsidiary Janssen is also a vector vaccine, designed similarly to that of Astrazeneca.

The most important approval dates: USA February 27, WHO March 12, EU April 20, UK May 28, so far more than 25 other countries

Expand area of ​​effectiveness

The international phase III study showed 66 percent protection against Covid disease - with just one vaccine dose instead of two doses as with the other approved vaccines.

82 to 88 percent avoided severe cases below the hospital threshold.

This is where Johnson & Johnson differs from the other vaccines: They consistently reach almost 100 percent.

The vaccine from Johnson & Johnson can avoid the very serious cases that end up in hospital or lead to death just as well as all other vaccines.

Since the drug has not been used for that long and on a large scale, there is hardly any data available outside of the studies.

Open the mutant protection area

Even the different values ​​of the countries participating in the phase III study show that the effect of Johnson & Johnson wears off, but remains above the 50 percent threshold when mutants are involved: while in the USA 72 percent was achieved, in Brazil it was only 68 percent during the spread of the gamma variant and 64 percent in South Africa (beta).

Expand the Side Effects area

Johnson & Johnson had the same problem with its vector vaccine as Astrazeneca had with a delay: Sinus vein thrombosis occurs as a very rare side effect, more in younger women.

Expand the advantages and disadvantages area

The peculiarity that only one dose is provided for the complete vaccination is a huge advantage for the vaccination campaign: This makes it faster to reach the goal, especially for population groups such as the homeless, who are difficult to reach for a second appointment.

The problem of having to reserve doses for the second vaccination is also eliminated.

On the other hand, this is probably the reason for the not quite as effective - possibly also with a view to long-term protection.

Expand the Production area

What should go wrong with the world's top-selling pharmaceutical company with all its experience?

As it turns out, alas, a lot.

A large contract manufacturer in the USA mixed ingredients from Johnson & Johnson and Astrazeneca and was closed for months.

In addition, the group is the only one to have built a uniform, transatlantic supply chain instead of separating US and EU production from one another.

This is now becoming a problem because the chain is stuck in the USA.

An annual capacity of one billion vaccine doses is to be achieved by the end of 2021, and several additional plants will be mobilized in the short term.

Expand price area

At ten dollars per dose (and thus for the entire vaccination), Johnson & Johnson is next to Astrazeneca at the lower end of the scale.

This is not only due to the comparatively low production costs of vector vaccines, but above all to the declared intention to sell them at cost price during the pandemic.

Expand the stock exchange story area

Johnson & Johnson could increase sales by around ten billion dollars thanks to the vaccine.

This is hardly noticeable at the number one global pharmaceutical company, as it only dilutes the otherwise generous profit.

But a better image could pay off.

Expand Policy Factor area

Pharmaceutical giant with a scandalous history participates in saving the world as a selfless helper - Johnson & Johnson boss Alex Gorsky could use vaccination PR for this.

But so far there has been a lack of attention.

The supply problems are fueling impatience in Europe, and Johnson & Johnson does not seem to enjoy any industrial policy priority for the USA either.

Read more about Johnson & Johnson here: the debacle over the vaccination plant of the pharmaceutical founder

Fuad El-Hibri

(63)

from Hildesheim

and the so far unsuccessful attempt by Johnson & Johnson boss

Alex Gorsky

(61) after numerous scandals of the world's largest pharmaceutical company to be the good guy for once.

In addition to these four vaccines, which are already officially available in the EU but are by no means sufficient for the quick vaccination of all adults, there is also the question of the alternatives.

Here are vaccines Germany is still waiting for:

Sputnik V

Expand approval area

An den "Sputnik-Schock" im Kalten Krieg, als die Sowjetunion den ersten Satelliten ins All schoss und damit technologische Überlegenheit bewies, sollte die russische Notfallzulassung des Vektorimpfstoffs Sputnik V vom staatlichen Gamaleya-Institut bereits am 11.8.2020 erinnern - dies wurde viel kritisiert, da lange vor Abschluss der klinischen Prüfung. Inzwischen sind mehr als 70 weitere Länder gefolgt. Die EU-Behörde EMA prüft eine Zulassung bereits seit März, während die EU-Staaten Ungarn und Slowakei nationale Genehmigungen erteilten. Auch die Weltgesundheitsorganisation hat sich noch nicht festgelegt.

BereichWirksamkeitaufklappen

In der Phase-III-Studie wurde eine Wirksamkeit von 91,6 Prozent festgestellt - als einziger Vektorimpfstoff auf einem Niveau mit den mRNA-Vakzinen von Biontech und Moderna. Unter Millionen geimpften Russen soll der Effekt sogar über 97 Prozent gestiegen sein. Allerdings wird trotz zwischenzeitlicher Prüfung durch Wissenschaftler immer wieder Kritik an Qualität und mangelnder Transparenz der Daten laut.

BereichMutantenschutzaufklappen

Hierzu gibt es noch wenig Daten. Laut einer argentinischen Studie hat sich Sputnik V mit hoher Wirksamkeit gegen die aus Brasilien stammende Gamma-Variante bewährt. US-Forscher fanden in einer kleineren Studie hervorragenden Effekt gegen Alpha, weniger guten gegen Beta.

BereichNebenwirkungenaufklappen

In der Phase III wurden keine ernsten Nebenwirkungen festgestellt. Für Furore sorgte die brasilianische Aufsichtsbehörde, die zeitweise eine Zulassung von Sputnik V verweigerte und erklärte, das als Vektor eingesetzte Adenovirus (ein eigentlich unschädlich gemachter Erkältungserreger) könne sich nach der Impfung im menschlichen Körper verbreiten. Träfe das zu, könnte man sich also den Schutz gegen Covid-19 mit einer Erkältung erkaufen. Inzwischen hat aber auch Brasilien grünes Licht gegeben.

BereichVor- und Nachteileaufklappen

Sputnik V nutzt zwei verschiedene Adenovirustypen als Vektoren, anders als der vergleichbare Impfstoff von Astrazeneca. Das soll verhindern, dass der Körper vor der zweiten Impfdosis eine Immunität gegen den Vektor entwickelt und diese dann weniger gut aufnimmt. Gegen Ebola, wo die Vektortechnik seit einigen Jahren erstmals zum Einsatz kam, hat sich diese Technik bewährt.

BereichProduktionaufklappen

Wie bei allen Vektorimpfstoffen, ist die Produktion sehr aufwändig und komplex. Die ganz großen Mengen konnte Russland bisher noch nicht liefern, hat aber weltweit ein großes Netz an Produktionspartnern aufgebaut, die allmählich in die Massenfertigung einsteigen sollen. Auch ein bayerischer Hersteller ist darunter, der aber noch nicht produktionsbereit ist.

BereichPreisaufklappen

In Russland wird der Impfstoff seit Februar wird der Preis staatlich reglementiert auf 866 Rubel (knapp 10 Euro). Zuvor kostete er doppelt so viel. Für die Lieferung an andere Staaten wurde ein Preis unter 20 Dollar genannt. Indien beispielsweise zahlt 995 Rupien (gut 11 Euro).

BereichBörsenstoryaufklappen

Sputnik V ist eine staatliche Investition, der Staatsfonds RDIF hofft aber durchaus auf Rendite und beteiligt sich aktiv an der Vermarktung des Impfstoffs.

BereichPolitikfaktoraufklappen

Die Wahrnehmung als politisches Mittel ist die große Hypothek von Sputnik V - als ginge es um eine Entscheidung für oder gegen Putin, obwohl der russische Präsident selbst gar nicht verraten will, ob er selbst sich mit Sputnik V impfen ließ. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schimpfte, in der europäischen Zulassung werde "aus rein ideologischen Gründen getrödelt". Aus der EU-Kommission kamen harsch ablehnende Töne, während die Bundesregierung hier ein Feld der Zusammenarbeit mit Russland für einen guten Zweck trotz aller sonstigen Konflikte sah. Wenig deeskalierend wirkt, dass der Staatsfonds RDIF immer wieder Desinformationskampagnen gegen Sputnik V beklagt, während der eigene Twitter-Kanal die anderen Impfstoffe schlechtredet. Als Impfdiplomatie wirkt auch die Versorgung von Entwicklungsländern, die aus dem Westen bislang kaum rettenden Stoff bekommen. Bei den Liefermengen bleibt auch Russland aber weit hinter China zurück.

Curevac

Dieser zweite Impfstoff made in Germany sorgte zuletzt vor allem für Enttäuschung: Firmenchef Franz-Werner Haas (51) konnte erst verspätet Ende Juni die für die Zulassung entscheidenden Daten aus der klinischen Studie vorlegen - und diese verfehlten die Schwelle von 50 Prozent Wirksamkeit. Bundesgesundheitsminister Spahn plant die Impfkampagne jetzt ohne Curevac. Dabei ist der Bund als zweitwichtigster Aktionär an dem Unternehmen beteiligt. Mehrere Großkonzerne haben Produktionsanlagen für das Mittel aufgebaut, mit dessen Einsatz sie kaum noch rechnen können.

BereichZulassungaufklappen

Nicht den ersten, aber den besten Impfstoff liefern - diese Losung gab Curevac-Großaktionär Dietmar Hopp im Herbst 2020 aus. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Tübinger Unternehmen nach Hopps früheren Angaben schon auf dem Markt sein wollen. Bis heute fehlt der dritte mRNA-Impfstoff. Die zuletzt von Curevac versprochene EU-Zulassung im zweiten Quartal ist passé, stattdessen kamen ernüchternde Studienergebnisse. Ob das Unternehmen diese überhaupt noch anstrebt, war zunächst unklar. In der US-Impfkampagne noch eine Rolle zu spielen, hatte das Unternehmen schon länger aufgegeben.

BereichWirksamkeitaufklappen

In der Phase-III-Studie erzielte das Mittel nur eine Wirksamkeit von 48 Prozent. Das spricht gegen eine Zulassung. Curevac hofft, die Zulassungsbehörden doch noch überzeugen zu können. Für unter 60-Jährige ergab sich ein leicht besserer Wert von 53 Prozent - und ein 100-prozentiger Schutz gegen Krankenhausaufenthalt oder Tod. Außerdem macht das Unternehmen mildernde Umstände geltend wegen neuer Virusvarianten, die in der Studie auftraten, bei der Konkurrenz aber noch nicht. In jedem Fall bleibt in der öffentlichen Wahrnehmung, die Bestwerte der anderen mRNA-Impfstoffe zu verfehlen - auch wenn diese unter anderen Bedingungen erreicht wurden.

BereichMutantenschutzaufklappen

Die niedrige Wirksamkeit wird vor allem damit erklärt, dass Curevac gegen "mindestens 13 Varianten" bestehen musste, die während der klinischen Studie in zehn europäischen und lateinamerikanischen Ländern bereits dominierten. Darunter sind auch Varianten wie Lambda aus Peru oder B.1.621 aus Kolumbien, die von der WHO noch gar nicht als besorgniserregend eingestuft wurden. Hier fehlt der Vergleich, ob andere Impfstoffe gegen diese Mutationen bestehen. Wie Curevac gegen den ursprünglichen Wildtyp des Virus aus Wuhan bestehen würde, lässt sich kaum noch erheben.

Zusätzlich forscht Curevac längst an einem Impfstoff "der zweiten Generation", der bereits als Antwort auf die Mutanten formuliert ist. Nach Firmenangaben wurden in Laborversuchen "starke Immunantworten" erzeugt, die sich "maßgeblich" von der ersten Generation unterscheide. Dann könnte Curevac vor allem mit der zweiten Generation punkten. Wohlgemerkt: Vor der Zulassung steht zunächst die erste. Die klinische Studie der zweiten Generation soll im dritten Quartal beginnen, eine Zulassung wird für 2022 angepeilt.

BereichNebenwirkungenaufklappen

Wegen stärkerer Nebenwirkungen hatte Curevac sich zu Beginn der Studien entschieden, den Impfstoff mit 12 statt bis zu 20 Mikrogramm Wirkstoff zu dosieren. In der Studie kam so ein "gutes Sicherheitsprofil" heraus - allerdings womöglich zu Lasten der Wirksamkeit. Selbst Studienleiter Peter Kremsner von der Universität Tübingen sieht die Schuld der vergleichsweise schlechten Daten in der Dosierung.

BereichVor- und Nachteileaufklappen

Mit natürlicher mRNA sollte der Impfstoff von Curevac die viralen Abwehrkräfte des Körpers besonders gut anregen - ein wesentlicher Unterschied zur modifizierten mRNA von Biontech und Moderna. Dafür musste das Unternehmen mit der geringeren Dosierung gegensteuern, damit das Mittel noch gut verträglich ist. Immerhin erlaubt die Dosierung eine größere Massenfertigung von Impfdosen bei gleicher Wirkstoffmenge erlaubt. Die Entwickler haben Wert darauf gelegt, dass das Curevac-Mittel zu Kühlschranktemperaturen gelagert werden kann - im Unterschied zu den anderen mRNA-Vakzinen von Biontech und Moderna. Allerdings ist fraglich, ob diese technischen Vorteile die Nachteile bei der Wirksamkeit je aufwiegen können.

BereichProduktionaufklappen

Lange versuchte Curevac es im Alleingang ohne etablierten Pharmakonzern als Partner, dann wurde ein gewaltiges Netzwerk mit mehreren großen Namen wie Bayer, Novartis oder Glaxosmithkline aufgebaut. Große Mengen könnten schnell verfügbar sein, wenn doch noch die Erlaubnis kommt. Curevac selbst baut in Tübingen ein großes Impfstoffwerk mit Kapazität für eine Milliarde Dosen wie die bereits laufende Biontech-Fabrik in Marburg. Die von Curevac in Tübingen soll aber erst Mitte 2022 fertig werden.

BereichPreisaufklappen

Curevac positioniert sich mit rund 10 Euro je Dosis für die EU als Preisbrecher unter den mRNA-Herstellern, peilt aber im Gegensatz zu den Lieferanten der Vektorimpfstoffe durchaus einen spürbaren Gewinn an. Der Corona-Impfstoff wäre ja auch das erste kommerzielle Produkt für das Unternehmen.

BereichBörsenstoryaufklappen

Fulminant ist Curevac beim Börsengang an der New Yorker Nasdaq im August 2020 gestartet, danach ging es noch deutlich weiter in die Höhe. Das Warten auf die Zulassung und die Frage, ob Curevac in der Impfkampagne überhaupt noch gebraucht wird, machte die Anleger zwar immer wieder nervös. Ein mittelfristiger Erfolg war aber weiter eingepreist, und der langfristige Aufbau eines Portfolios aus weiteren mRNA-Produkten. Mit Dietmar Hopp und dem Bund hat Curevac geduldige Großaktionäre. Die Zwischenergebnisse allerdings ließen den Börsenkurs heftig einbrechen.

BereichPolitikfaktoraufklappen

"Germany is not for sale" - diese markigen Worte von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier begründeten den Einstieg des Bunds bei Curevac, getrieben von der Angst, der damalige US-Präsident Donald Trump könne sich die große deutsche Impfstoffhoffnung unter den Nagel reißen. Der deutsche Einfluss dürfte auch mit dafür gesorgt haben, dass die EU anfangs das größte Kontingent bei Curevac bestellte, damit aber nicht schnell in die Impfkampagne starten konnte. "Sie sind die Frontrunner", legte sich die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen schon im März 2020 auf die Tübinger fest. Für die zweite Generation hat das Unternehmen mit dem britischen Partner Glaxosmithkline auch die Londoner Regierung mit im Boot.

Lesen Sie hier weitere Hintergründe: wie Curevac seine Jahrhundertchance verspielte, ein Interview mit Firmengründer Ingmar Hoerr (53), sehen Sie die prominenten Köpfe hinter Curevac und die nun fragliche Hoffnung von Großaktionär Dietmar Hopp (81), nach dem Börsenschwergewicht SAP einen zweiten Coup zu landen.

Novavax

Die Studiendaten von Novavax sind hervorragend, aber auch der Impfstoff des US-Unternehmen ließ bislang auf sich warten. Der Proteinimpfstoff würde eine weitere Methode ins Auswahlmenü der Corona-Impfstoffe bringen. Die Zulassung soll im Lauf des dritten Quartals beantragt werden.

BereichZulassungaufklappen

Der US-Hersteller Novavax hat eine weitere revolutionäre Technik im Angebot: einen Proteinimpfstoff. Wann genau das Mittel zum Einsatz kommt, ist aber unklar. Die Ergebnisse der klinischen Studien aus USA, Mexiko und Vereinigtem Königreich liegen vor. Die bisher für das zweite Quartal angekündigten Zulassungsanträge wurden Mitte Mai aber auf das dritte Quartal verschoben. Zuerst müsse die Kontrolle der Produktionsprozesse abgewartet werden. Die EU-Behörde EMA prüft das Vakzin seit Februar.

BereichWirksamkeitaufklappen

Die Phase-III-Studie ergab eine Wirksamkeit von 90,4 Prozent in Nordamerika, 89,7 Prozent in Großbritannien - also in der Spitzengruppe neben den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna sowie dem russischen Vektorimpfstoff Sputnik V. In Südafrika erreichte Novavax allerdings nur 60 Prozent.

BereichMutantenschutzaufklappen

In den Studien war die Wirksamkeit gegen Virusvarianten teils sogar höher als insgesamt: 93,2 Prozent in Nordamerika, allerdings dominierte dabei die Alpha-Variante, die gegen keinen Impfstoff nennenswerte Ausweichreaktionen zeigt. Bei der Beta-Variante ist das anders, und da erreichte auch Novavax nur 48,6 Prozent, was die insgesamt schwache Performance in Südafrika erklärt.

BereichNebenwirkungenaufklappen

Laut Studienergebnissen wurden nur die üblichen, meist milden Impfreaktionen wie Müdigkeit, Muskel- oder Kopfschmerzen festgestellt. Insgesamt wurden sie seltener und auch schwächer festgestellt als bei den mRNA-Impfstoffen. Ein Fall einer Herzmuskelentzündung trat unter den Probanden auf, verheilte aber während der Studie wieder.

BereichVor- und Nachteileaufklappen

Ähnlich wie bei mRNA-Impfstoffen, soll der Proteinimpfstoff von Novavax schnell zu produzieren sein. Das Unternehmen arbeitet zudem an einem Kombiimpfstoff, der sowohl gegen Covid-19 als auch gegen die herkömmliche Grippe (Influenza) schützen soll. Dieses Mittel habe sich in Tierversuchen als erfolgreich erwiesen. Langfristig wäre dies praktisch, wenn der Schutz der Bevölkerung oder zumindest von Risikogruppen gegen beide Krankheiten regelmäßig aufgefrischt werden muss.

BereichProduktionaufklappen

Novavax hat frühzeitig eine der größten Produktionskapazitäten aller Impfstoffproduzenten aufgebaut. Mit dem Serum Institute of India wurde eine Jahresproduktion von zwei Milliarden Impfdosen vereinbart. Das Unternehmen hatte jedoch Pech mit seinen Auftragsfertigern, nicht nur weil Indien akuten Eigenbedarf anmeldete und für die Versorgung der Welt ausfiel. Für die US-Produktion setzte Novavax zunächst auf dieselbe Fabrik, die Impfstoffe von Astrazeneca und Johnson & Johnson vermischte und damit mindestens 75 Millionen Dosen unbrauchbar machte. Auch die Novavax-Zulassung wurde durch das Debakel um Monate verzögert. Daneben setzt Novavax aber auf weitere Produktionsstätten, auch große eigene wie beispielsweise in Tschechien. Ende 2021 verspricht das Unternehmen 150 Millionen Impfdosen pro Monat.

BereichPreisaufklappen

Mit 16 Dollar pro Dosis liegt Novavax auch preislich auf einem Niveau der mRNA-Marktführer. Das Unternehmen hat allerdings von vornherein eine Mischkalkulation mit einer großen Zusage von 1,1 Milliarden Impfdosen für die globale Covax-Initiative - mit einer Obergrenze von drei Dollar pro Dosis - versucht. Und diese billigeren Chargen dürften nun den Großteil des Absatzes ausmachen.

BereichBörsenstoryaufklappen

"Creating Tomorrow's Vaccines Today", lautet das Motto der Firma, die schon 1987 gegründet wurde und seitdem nie einen Markterfolg landen konnte. Schon oft trieben neue Impfhoffnungen den Aktienkurs in die Höhe und anschließend wieder auf den Boden, wenn die Hoffnungen platzten. Noch 2019 drohte gar der Rausschmiss von der Technologiebörse Nasdaq. In der Corona-Pandemie wurde die Novavax-Aktie dann zur größten Kursrakete, mit in der Spitze mehr als 5000 Prozent Plus. Der Vorstand um Stanley Erck (72) konnte für 2020 neunstellige Boni einstreichen - und die Geschichte vom nach jahrzehntelanger Geduldsprobe doch noch erfolgreichen Start-up verkörpern.

BereichPolitikfaktoraufklappen

Kein Unternehmen wurde so stark von Donald Trumps Impfoperation "Warp Speed" gefördert wie Novavax. Zugleich vermittelte die Bill and Melinda Gates Foundation das Vertrauen der Non-Profit-Impfallianz CEPI und damit den privilegierten Zugang zur Covax als Helfer der Armen. Die Rückendeckung von Großbritannien, Kanada und auch der EU sicherten das Unternehmen nach allen Richtungen politisch ab.

Lesen Sie hier weitere Hintergründe: Start-up, 34 Jahre, bringt bald das erste Produkt.

Sinovac

BereichZulassungaufklappen

Das private chinesische Unternehmen Sinovac zählt zu den Pionieren der Covid-Impfung: Schon ab dem Frühjahr 2020 wurde das Mittel neben einigen weiteren von heimischen Produkten massenhaft mit Sondergenehmigung für bestimmte Gruppen wie Gesundheitsbeschäftigte oder Militärs eingesetzt. Die Notfallzulassung für das gesamte Volk folgte in China am 30.12.2020, die WHO empfahl das Mittel am 1.6.2021. Bisher mehr als 70 weitere Länder machen das Coronavac genannte Vakzin zu einem der meistgenutzten Corona-Impfstoffe, wenn nicht der Nummer eins. In der EU prüft die EMA eine Zulassung seit Mai.

Es handelt sich um einen Totimpfstoff, im Gegensatz zu den neuen, revolutionären Technologien der meisten Konkurrenten also eine jahrzehntelang bewährte Technik. Dabei wird das komplette Virus gespritzt, um eine Immunabwehr anzuregen, aber ohne dass das Virus sich im Körper vermehren kann.

BereichWirksamkeitaufklappen

Kein Impfstoff hat so widersprüchliche Daten aus den klinischen Studien geliefert wie Sinovac. Vor der entscheidenden Zulassung in Brasilien wurde - nach mehrmaliger Verzögerung - eine wissenschaftlich geprüfte Wirksamkeit von nur 50,7 Prozent gemeldet, also nur um ein Haar über der kritischen Schwelle von 50 Prozent. Anderswo gab es zeitgleich deutlich bessere Werte: 83,5 Prozent in der Türkei, 94 Prozent in Indonesien (nur bezogen auf symptomatische Erkrankungen). Spätere Untersuchungen aus dem massenhaften Einsatz zeigten Werte von 65 Prozent in Chile bis 90 Prozent in Bahrain. Schwere Erkrankungen und Todesfällen wurden in allen Studien annähernd komplett vermieden, so auch in der brasilianischen Stadt Serrana, in der alle Erwachsenen mit Ausnahme einer Impfverweigerin mit Sinovac geimpft wurden.

Eine Erklärung für die starken Unterschiede lieferte der Epidemiologe Eric Feigl-Ding - ein ähnliches Problem wie das von Curevac: Gerade in Brasilien sei Sinovac zu einer Zeit getestet worden, als die Gamma-Variante viele Menschen zum zweiten Mal erwischte. Das heißt, die Placebo-Kontrollgruppe habe zu einem hohen Anteil wegen voriger natürlicher Infektion schon Abwehrkräfte gegen das Coronavirus entwickelt. Die Wirksamkeit erfasse also nur noch, um wie viel besser die Immunisierung der Impfung im Vergleich zur natürlichen Abwehr sei.

BereichMutantenschutzaufklappen

Die Gamma-Variante, die den Schutz aller darauf getesteter Impfstoffe spürbar mindert, liefert bereits den Härtetest. Die brasilianische Studie fand nur minimal schlechtere Ergebnisse für Gamma im Vergleich zur Wirksamkeit insgesamt. Gegen Alpha und Beta hielt sich Coronavac ebenfalls stabil. Das staatliche Instituto Butantan vermutet einen Vorteil der einfachen Machart: Da der Impfstoff eine Immunantwort auf das gesamte Coronavirus und nicht gezielt auf eine bestimmte Struktur des Spike-Proteins erzeugt, lasse er sich durch Mutationen nicht so leicht ausschalten.

BereichNebenwirkungenaufklappen

Schwere Nebenwirkungen wurden bislang nicht bekannt, auch die Impfreaktionen fallen vergleichsweise milde aus.

BereichVor- und Nachteileaufklappen

Für alle mit Experimentierscheu bietet ein Totimpfstoff den Charme des Altbekannten. Allerdings dürfen inzwischen auch die neuen mRNA- und Vektorimpfstoffe als etabliert gelten. Praktische Vorteile der Totimpfstoffe sind die günstige Massenproduktion und die einfache Logistik.

BereichProduktionaufklappen

Sinovac hat schon Anfang 2021 eine Kapazität von zwei Milliarden Impfdosen pro Jahr aufgebaut, großteils in China, aber auch mit verschiedenen Produktionspartnern vor allem in Schwellenländern rund um die Welt.

BereichPreisaufklappen

Die Angaben zum Preis schwanken stark, von weniger als fünf bis zu rund 30 Dollar pro Dosis - der Höchstpreis wurde aus dem freien Verkauf ausgerechnet in China selbst gemeldet.

BereichBörsenstoryaufklappen

Ein Kuriosum: Sinovac Biotech ist an der US-Technologiebörse Nasdaq sortiert, aber seit Februar 2019 vom Handel ausgesetzt. Hintergrund war damit anscheinend ein Schachzug des Unternehmens, sich mit einer so genannten Giftpille für eine feindliche Übernahme unattraktiv zu machen. Zuvor hatte die Börse schon fehlende oder verspätete Geschäftsberichte moniert. Jedenfalls entging Sinovac so die Chance, die Corona-Rallye als Gelegenheit für frisches Kapital zu nehmen.

BereichPolitikfaktoraufklappen

Sinovac's origins in China make it a political vaccine in the current confrontation between world powers.

The operation in Brazil almost fell victim to the violent political dispute: the right-wing President Jair Bolsonaro mobilized supporters and authorities against the China agent, the state of São Paulo under the conservative governor João Doria raised Sinovac to hope in the fight against the Corona crisis - and prevailed.

Turkish President Recep Tayyip Erdoğan was vaccinated early with Sinovac.

Hungary uses the drug as well as the Russian Sputnik V to differentiate itself from the EU.

ak

Source: spiegel

All news articles on 2021-11-22

You may like

Trends 24h

News/Politics 2024-04-18T09:29:37.790Z
News/Politics 2024-04-18T11:17:37.535Z

Latest

© Communities 2019 - Privacy

The information on this site is from external sources that are not under our control.
The inclusion of any links does not necessarily imply a recommendation or endorse the views expressed within them.