The Limited Times

Now you can see non-English news...

Großbrand in Russland: Gigantische Rauchwolke über St. Petersburg – Verdacht zur Ursache bekannt

2024-01-17T04:09:45.861Z

Highlights: Großbrand in Russland: Gigantische Rauchwolke über St. Petersburg – Verdacht zur Ursache bekannt. Die Lage in Sankt Petersburg ist wohl vorerst unter der Kontrolle dank der zahlreichen Einsatzkräfte. Doch beim Großbrand der Lagerhalle von Großhändler Wildberries soll Medienberichten zufolge ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe entstanden.



Stand: 17.01.2024, 04:46 Uhr

Von: Romina Kunze, Moritz Bletzinger

KommentareDruckenTeilen

Eine Luftaufnahme verdeutlicht das Ausmaß des Großbrandes in Sankt Petersburg. Russlandkritische Stimme hegen Zweifel daran, dass ein Unfall dahinter steckt. © X/Igor Sushko

Die Lagerhalle eines großen Onlineshops in St. Petersburg brennt. Das Feuer breitet sich rasant aus und Bilder zeigen eine schier unwirklich große Rauchwolke.

Update vom 13. Januar, 22.45 Uhr: Die Lage in Sankt Petersburg ist wohl vorerst unter der Kontrolle dank der zahlreichen Einsatzkräfte. Doch beim Großbrand der Lagerhalle von Großhändler Wildberries soll Medienberichten zufolge ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe entstanden sein.

Derweil ranken sich in den sozialen Medien etliche Beiträge zu dem Vorfall. Demnach ist mehrfach die Rede von Mitarbeitern, denen der Weg nach draußen nur infolge einer Leibesvisitation gestattet worden sei. Sie wurden des Diebstahls bezichtigt, heißt es. Unabhängig prüfen lässt sich dieser Vorwurf nicht. Außerdem kursieren unter dem Hashtag „#RussiaOnFire“ weitere Videos von Bränden, die es am Samstag (13. Januar) in Russland gegeben haben soll. Einige vermuten Brandstiftung als Form des Protestes gegen den Ukraine-Krieg.

Großbrand in Russland: Ursache wirft Fragen auf

Update vom 13. Januar, 18.15 Uhr: Eine riesige Rauchwolke verschluckte die zweitgrößte Stadt Russlands, nachdem ein Großbrand in einer Lagerhalle ausgebrochen war. Russischen Medienberichten zufolge sei das Feuer bei Online-Händler Wildberries mittlerweile unter Kontrolle, Feuerwehrkräfte konnten verhindern, dass es auf andere Gebäude übersprang. Doch hinter der Fassade schwelt es weiter – Russland-Kritiker vermuten Brandstiftung.

Nach ersten Ermittlungen sei „ein Fehler in der elektrischen Verkabelung“ die Ursache für das Feuer, wie die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass einen Unternehmenssprecher zitiert. Vorab vermuteten Insider gegenüber ausländische Medien allerdings Brandstiftung. Dafür spräche, dass der Feueralarm kurz zuvor ausgeschaltet worden sein soll. Das Unternehmen führt das auf wiederholte Fehlalarme zurück, der Melder sei daher bewusst außer Betrieb genommen, heißt es bei Tass weiter.

Großbrand in Russlands Millionenstadt St. Petersburg wirft Fragen auf – War es Brandstiftung?

In den sozialen Medien kursieren Theorien, dass Sabotage hinter dem Brand stecken könnte. Demnach sollen Fahnder der russischen Armee einige Tage zuvor die Räumlichkeiten des Online-Großhändlers aufgesucht und Arbeitserlaubnis-Papiere überprüft haben. Igor Sushko, ein in der Ukraine geborener US-Amerikaner, schrieb auf X (vormals Twitter), dass im Zuge des Großbrandes „massenhaft Mitarbeiter festgenommen und zum Kampf in die Ukraine geschickt worden“ seien. Unabhängig überprüfen lässt sich das nicht. Sushko gilt als Russland-Kritiker.

Großbrand in Russland: Gigantische Rauchwolke verschlingt St. Petersburg

Erstmeldung vom 13. Januar, 15.39 Uhr: St. Petersburg – Riesiges Feuer in St. Petersburg, der zweitgrößten Stadt Russlands. Die Feuerwehr kommt kaum gegen die hohen Flammen an und eine monströse Rauchwolke legt sich über die Stadt.

Meine news

  • Doppelstöckige Riesenkonstruktion: Kroatien plant Mega-Brücke auf beliebte Ferieninsellesen

  • Studenten-Aufstand gegen Statue von Greta Thunberg: Auf Uni-Reaktion folgt blanker Hohnlesen

  • Meteorologin warnte vor Jahren schon vor lauernder Gefahr: Essen Sie keinesfalls Eiszapfen vom Dachlesen

  • 13 Einsatzkräfte, 15 Stunden Einsatz: Urlauber bekommen saftige Rechnung für Rettung vom Großglocknerlesen

  • Karneval-Präsident schockiert mit Sprüchen zu Grundschulkind: „Endlich kann ich mal mit dir knutschen“lesen

  • Sicherheitsrisiken für Reisende 2024: Deutschland auf einer Stufe mit Botswanalesen

Ein Lagerhaus des Online-Händlers Wildberries ist am Samstag (13. Januar) in Flammen aufgegangen. Das russische Unternehmen ist vergleichbar mit Amazon und lagert verschiedenste Produkte in der Halle. Die Ursache für das Feuer ist bislang ungeklärt.

Feuer in St. Petersburg: Lagerhaus von Online-Händler Wildberries geriet in Brand

Der Brand breitet sich rasend schnell aus, am Nachmittag waren bereits 70.000 Quadratmeter betroffen, teilt der russische Katastrophenschutz mit. Russische Medien sprechen schon jetzt von einem Schaden über 10 bis 11 Milliarden Rubel (etwa 114 Millionen Euro).

Im Netz gehen Bilder der gigantischen Rauchwolke viral. Teile der Stadt sollen komplett im Dunklen liegen. Anton Geraschenko, ein Berater des ukrainischen Innenministeriums, postete Fotos und Videos auf X (Twitter). Dazu schreibt er: „Der gesamte Süden von St. Petersburg liegt unter unvorstellbarem Rauch vom Feuer im Lagerhaus von Wilberries.“

Bilder von Rauchwolke gehen viral: „Der gesamte Süden von St. Petersburg liegt unter unvorstellbarem Rauch“

Steckt Brandstiftung hinter dem Großbrand? Eine nicht genannte Quelle sagte dem Nachrichtenportal RBC, die Ermittler würde ein Verbrecher in Betracht ziehen. Belege gibt es dafür noch keine.

Offenbar keine Verletzten in Lagerhalle in St. Petersburg

Immerhin: Im Lagerhaus ist offenbar keine Person zu Schaden gekommen. Über Telegram teilte Wildberries mit, alle Menschen, die sich im Gebäude befanden, seien in Sicherheit gebracht worden.

Im August vergangenen Jahres kam es zu einem ähnlichen Vorfall in Berlin. In einer Lagerhalle war ein Großbrand ausgebrochen und eine riesige Rauchwolke zog über die Stadt. Hier waren allerdings nur 5000 Quadratmeter betroffen. (moe)

Source: merkur

All news articles on 2024-01-17

Trends 24h

Latest

© Communities 2019 - Privacy

The information on this site is from external sources that are not under our control.
The inclusion of any links does not necessarily imply a recommendation or endorse the views expressed within them.