The Limited Times

Now you can see non-English news...

Open Air in der Marktstraße, Nordspange, Weichenstellungen: Was das Jahr 2024 für Bad Tölz bringt

2024-01-17T05:37:54.839Z

Highlights: Open Air in der Marktstraße, Nordspange, Weichenstellungen: Was das Jahr 2024 für Bad Tölz bringt. Stand: 17.01.2024, 06:30 UhrVon: Andreas Steppan         KommentareDruckenTeilenDie Markt Straße wird zur Konzertkulisse bei einem Open Air am 7. September. Der Baubeginn dreier Großprojekte und ein einmaliges Freiluft-Konzert in der Fußgängerzone stehen im neuen Jahr in Bad T Ölz.



Stand: 17.01.2024, 06:30 Uhr

Von: Andreas Steppan

KommentareDruckenTeilen

Die Marktstraße wird zur Konzertkulisse bei einem Open Air am 7. September (Foto von 2006). © Arndt Pröhl

Der Baubeginn dreier Großprojekte und ein einmaliges Freiluft-Konzert in der Fußgängerzone stehen im neuen Jahr in Bad Tölz an. Eine Vorschau auf wichtige Ereignisse.

Bad Tölz – 2024 wird für Bad Tölz ein ausgesprochen spannendes Jahr. So ist für gleich drei große Projekte der Baubeginn angekündigt: die Nordspange, die Hochschul-Außenstelle „Tizio“ an der B13 sowie das neue Pflegeheim Josefistift auf der Flinthöhe. Während diese drei Vorhaben von verschiedenen Trägern umgesetzt werden, hat auch die Stadt Bad Tölz selbst etliche Pläne. Im Gespräch mit dem Tölzer Kurier gibt Bürgermeister Ingo Mehner eine Übersicht – nicht ohne zu betonen, dass vieles davon erst noch im Stadtrat diskutiert und beschlossen werden müsse.

Feste und Feiern

Das Jubiläum „100 Jahre Stadtkapelle“ wird übers ganze Jahr mit einem umfangreichen Programm gefeiert und sorgt auch für den Veranstaltungshöhepunkt Nummer eins: das große Open-Air-Konzert der Stadtkapelle zusammen mit den Bananafishbones in der Marktstraße am 7. September. „Es ist die erste Großveranstaltung in der Marktstraße seit vielen Jahren“, sagt Mehner. Hier wird auch erstmals ein neues Sicherheitskonzept greifen.

Dass Tölz seit 125 Jahren das Prädikat „Bad“ führt, feiert die Stadt mit einem Festtag und vielen Aktionen rund ums Thema Gesundheit im Sommer (Termin steht noch nicht fest). Die Tölzer dürfen sich auch auf die Neuauflage des Festivals „4 Tage – 4 Bands“ im Bürgergarten freuen (30. Mai bis 2. Juni). Diese und weitere rund 200 kleine und große Veranstaltungen stellt die Stadt selbst auf die Beine. Daneben werden voraussichtlich auch wieder private Veranstalter aktiv sein. So kündigt Michaela Dorfmeister online für den 17. bis 20. Mai (Pfingsten) die 23. Tölzer Rosentage an.

„Kraut und Rüben“ ist die Kreuzung Hindenburgstraße/Nockhergasse/Wachterstraße. Das soll sich ändern. © Arndt Pröhl

Stadtentwicklung

Für die künftige Entwicklung von Bad Tölz sollen im Jahr 2024 einige Weichen gestellt werden. Wichtig wird der städtebauliche Rahmenvertrag, den die Stadt mit den Eigentümern des Moraltgeländes schließen will. Dazu soll laut Mehner heuer auch das Bebauungsplanverfahren beginnen.

In Angriff nehmen will die Stadt die lang ersehnte Neugestaltung des Bereichs Hindenburgstraße mitsamt der Kreuzung mit Nockhergasse und Wachterstraße (Mehner: „im Ist-Zustand Kraut und Rüben“). Hier bildet eine Veranstaltung vor Ort am 27. Januar den Auftakt zu einer Bürgerbeteiligung.

Der erste Schritt zum Technologie-Campus an der B13 erfolgt 2024 mit dem Baubeginn des „Tizio“. © Paulich Architekten

Meine news

  • Baubeginn für Nordspange in Bad Tölz: Wann rollen die ersten Autos?lesen

  • Glatteis und „schlagartig gefrierender Regen“: DWD mit Unwetterwarnung im Tölzer Land – Schule findet stattlesen

  • Finanzprobleme bei den Tölzer Löwen: Zu wenige Fans im Stadion – Oberliga in Gefahrlesen

  • Tölz live: Busausfälle am Mittwochlesen

  • Unfall auf der Piste: Skifahrer kollidieren - Hubschrauber im Einsatzlesen

  • Kirchsee bei Sachsenkam: Schlittschuhläufer (74) bricht im Eis ein – Beherzter Passant rettet ihn mit Seillesen

Große Veränderungen hält die Zukunft für den Stadtteil Lettenholz/General-Patton-Straße bereit. Hier beginnt das Staatliche Bauamt im Herbst mit dem Bau der Nordspange, und die Firmengruppe Schleich & Haberl startet wohl Ende des Jahres mit der Errichtung des neuen Josefistifts. Die Stadt will die Bürger mitnehmen und lädt am 19. Februar zu einer Infoveranstaltung ein.

Große Veränderungen stehen dem Quartier rund um die General-Patton-Straße bevor. © Tölzer Kurier

In der weiteren Nachbarschaft, neben der Firma SAM (früher Sitec), hat der Investor „Southern Blue“ angekündigt, im Frühjahr mit dem Bau des „Technologie- und Transferzentrum im Oberland“ (Tizio) anzufangen. Diese Außenstelle der Hochschule München soll das Kernstück eines neuen „Technologie-Campus“ für innovative Firmen werden.

Hochbau

Mit Verzögerung kommt ein Großprojekt der Stadt zum Abschluss: Im Februar wird der neue Erweiterungsbau der Jahnschule in Betrieb genommen, zudem gibt es dort einen Tag der offenen Tür. Wie berichtet hatte zuletzt nachgebessert werden müssen, weil das Dach des Neubaus aufgrund eines Baumangels nicht dicht war.

Ein alter Klassentrakt der Jahnschule wird im Anschluss abgerissen, die Außenanlagen werden hergestellt

Fertig werden soll heuer die Dachsanierung an der Alten Madlschule. Beim Großprojekt Kurhauserweiterung gehen die Planungen weiter. Zukunftsüberlegungen stehen im Bereich Kinderbetreuung an: Eine Bedarfsplanung soll zeigen, ob Tölz eine weitere Kita braucht. Wenn ja, muss sich die Stadt für einen Standort entscheiden.

Ein städtischer Neubau soll laut Mehner an der Isarpromenade im Bereich des Piratenspielplatzes entstehen: eine WC-Anlage, die das heruntergekommene Klo in dem Bereich ersetzt.

Tiefbau

Vorschriften im Bereich Hochwasserschutz hat die Stadt am Klammerweiher zu erfüllen. Ziel ist es laut Mehner, die angekündigte Damm-Ertüchtigung im Herbst in Angriff zu nehmen. Außerdem will er dem Stadtrat vorschlagen, die Oberfläche des Parkplatzes am Schloßplatz zu sanieren.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Nach außen nicht sehr aufsehenerregend, aber recht teuer und wichtig; „damit’s läuft“, so Mehner, sind anstehende Kanalsanierungen, unter anderem auf der Flinthöhe und an der Benedikt-Erhard Straße (Nähe Bahnhofsplatz) für insgesamt rund eine Million Euro sowie eine Überarbeitung der Technik der Kläranlage.

Spielplätze

Die Stadt plant einen neuen Abenteuerspielplatz am Girlitzer Weiher. Eine Umsetzung steht 2024 aber noch nicht auf dem Programm. sondern erst einmal die Planung und die Beantragung von Fördergeldern aus dem Leader-Programm.

Verlegt wird der Spielplatz an der General-Patton-Straße, um Platz zu schaffen für das neue Josefistift. Der Spielplatz wandert in Richtung Dirtpark.

Erscheinungsbild

Sehr gut angekommen ist laut Mehner die neue Tölzer Weihnachtsbeleuchtung, bestehend aus recycelbaren Leuchtkugeln in den Bäumen. Sie solle heuer „leicht ausgebaut“ werden.

Marketingtechnisch ein frisches Erscheinungsbild gibt sich die Stadt wie berichtet in Form eines neuen Logos und „Corporate Designs“. Sichtbar wird es erstmals im Februar in einer Sonderausgabe des Stadtmagazins „Bad Tölz im Blick“.

Eine neue Kampagne soll die Einkaufsstadt Bad Tölz bewerben. Und die Einkaufs-Wertkarte „Der Tölzer“ soll in Richtung Digitalisierung weiterentwickelt werden.

Source: merkur

All news articles on 2024-01-17

Trends 24h

Latest

© Communities 2019 - Privacy

The information on this site is from external sources that are not under our control.
The inclusion of any links does not necessarily imply a recommendation or endorse the views expressed within them.