The Limited Times

Now you can see non-English news...

„Aktenzeichen XY... Ungelöst“ gegen „Die Bachelors“-Auftakt: Bittere Niederlage im Quotenduell

2024-01-18T10:27:59.475Z

Highlights: ‘Aktenzeichen XY... Ungelöst’ gegen ‘Die Bachelors’-Auftakt: Bittere Niederlage im Quotenduell. 5,78 Millionen Zuschauer schalteten am Mittwoch „AktenZeichen XY’ ein, wie DWDL berichtet. Die tatsächliche Zahl dürfte demnach noch einmal erheblich höher ausfallen.



Stand: 18.01.2024, 11:20 Uhr

Von: Lisa Klugmayer

KommentareDruckenTeilen

TV-Zuschauer hatten mal wieder die Qual der Wahl: „Aktenzeichen XY... Ungelöst“ oder der Auftakt von „Die Bachelors“. Wer hat im Quotenduell die Nase vorne?

München – Während Rudi Cerne (64) am 17. Januar 2024 unter anderem zwei Cold Cases behandelte und auf entscheidende Hinweise hoffte, suchen diesmal gleich zwei Bachelors auf RTL nach der großen Liebe. Das Fernsehprogramm hätte also nicht kontrastreicher sein können, Fans hatten aber einen klaren Favoriten.

Klarer Sieger im Quotenduell zwischen „Aktenzeichen XY“ und „Die Bachelors“

Seit 1967 können ZDF-Zuschauer bei „Aktenzeichen XY“ helfen, ungelöste Krimifälle zu lösen – und das tun sie auch nach über 50 Jahren noch immer fleißig. Denn am 17. Januar 2024 schalteten Fans wieder zahlreich ein und verhalfen dem ZDF damit zum Quotensieg. Unglaubliche 5,78 Millionen Zuschauer schalteten am Mittwoch „Aktenzeichen XY“ ein, wie DWDL berichtet.

Für Rudi Cerne ergibt das einen Marktanteil von 22 Prozent beim Gesamtpublikum ab drei Jahren. Deutlich weniger Zuschauer hatte da der Staffelauftakt von „Die Bachelors“. Da die Quoten in den letzten Jahren immer schlechter wurden, hat sich RTL für die 14. Staffel etwas ganz Besonderes ausgedacht: Diesmal geht nämlich nicht nur ein Junggeselle auf Brautschau, sondern gleich zwei. Auch wenn die Zahlen tatsächlich besser waren als die letzten Jahre, hat es für die Top 25 (Gesamtpublikum ab 3 Jahren) auch diesmal nicht gereicht.

Welche Zuschauerzahl holte in Deutschland den Rekord?

Am 13. Juli 2014 schrieb die ARD Fernsehgeschichte: Das Fußball-WM-Finale Deutschland gegen Argentinien (1:0 n. V.) sahen Schätzungen zufolge sage und schreibe 34,65 Millionen Menschen an ihrem eigenen Fernsehgerät. Irre: Personen, die etwa beim Public Viewing oder in Bars das Spiel mitverfolgten, wurden bei dieser Zählung nicht berücksichtigt. Die tatsächliche Zahl dürfte demnach noch einmal erheblich höher ausfallen.

„Die Bachelors“ punkten beim jungen Publikum – Tagessieg geht trotzdem an das ZDF

Allerdings konnten „Die Bachelors“ in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen punkten. Hier schauten 0,70 Millionen Menschen zu (Marktanteil 12,5 Prozent). Das Quotenduell hat aber auch hier das ZDF gewonnen. Mit 1,02 Millionen Zuschauern (Marktanteil 17,7 Prozent) geht der Tagessieg auch beim jungen Publikum eindeutig an „Aktenzeichen XY... Ungelöst“.

Meine news

  • Nach nur drei Folgen: Caren Miosga muss schon wieder pausierenlesen

  • Kuscheln mit Maite Kelly und Tränen bei Roland Kaiser: Erste Bilder seiner Jubiläumsshowlesen

  • Kaum erkannt: Dieser „Sturm der Liebe“-Star spielt „Bergdoktor“-Rollelesen

  • ARD zeigt neues „Caren Miosga“-Studio – deutlicher Unterschied zu „Anne Will“lesen

  • „Liebe kennt keine Grenzen“: Silbereisen bei „Schlagerchampions“ ergriffen von neuem Schlager-Traumpaarlesen

  • Hubertus Meyer-Burckhardt fehlt wochenlang in der „NDR Talk Show“: Das steckt dahinterlesen

TV-Zuschauer hatten mal wieder die Qual der Wahl: „Aktenzeichen XY... Ungelöst“ oder der Auftakt von „Die Bachelors“. Wer hat im Quotenduell die Nase vorne? (Fotomontage) © ZDF/Nadine Rupp & RTL

Apropos „Die Bachelors“: Für die 14. Staffel von „Der Bachelor“ wirft RTL das bisherige Konzept komplett um. 2024 begeben sich gleich zwei Männer auf die Suche nach der großen Liebe: Das sind die beiden Bachelors. Verwendete Quellen:dwdl.de/zahlenzentrale, RTL, ZDF

Source: merkur

All news articles on 2024-01-18

Trends 24h

Latest

© Communities 2019 - Privacy

The information on this site is from external sources that are not under our control.
The inclusion of any links does not necessarily imply a recommendation or endorse the views expressed within them.