The Limited Times

Now you can see non-English news...

Garmisch-Partenkirchner Weltcup-Hütte öffnet wieder: Kompromiss um urige Party-Location gefunden

2024-01-18T08:29:55.718Z

Highlights: Garmisch-Partenkirchner Weltcup-Hütte öffnet wieder: Kompromiss um urige Party-Location gefunden. Nun spielt sogar eine bekannte Wiesn-Band in der urigen Location. Die musikalische Sperrstunde ist von jeweils Sonntag bis Donnerstag auf Donnergesetzt worden.



Stand: 18.01.2024, 09:22 Uhr

Von: Josef Hornsteiner

KommentareDruckenTeilen

Steht bereits auf dem Parkplatz am Marienplatz: die Urweisse-Hütte. © Josef Hornsteiner

Vergangenes Jahr hat die Urweisse-Hütte am Marienplatz gar nicht erst geöffnet. Der Grund: Schärfer gewordene Auflagen. Nun konnte ein Kompromiss zwischen Betreiber, Gemeinde und Anlieger gefunden werden. Nun spielt sogar eine bekannte Wiesn-Band in der urigen Location.

Garmisch-Partenkirchen – Wer heutzutage Party machen möchte, hat es oft nicht leicht. Weniger Locations, höhere Preise und Nachbarn, die so gar keinen Spaß an der Sause haben: Beziehungsweise an dem, was vor und um den Lokalen passiert. Und wer eine Party organisieren möchte, hat es gleich noch schwerer. Vergangenes Jahr hat die Familie Messerschmitt aufgrund schärferer Auflagen die Urweisse-Hütte am Marienplatz in Garmisch-Partenkirchen gar nicht erst geöffnet. Für heuer konnte ein Kompromiss gefunden werden: In ihr darf nun ab morgigen Freitag bis Samstag, 3. Februar, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag von 18 Uhr bis 23.30 Uhr Musik gespielt werden. Für Unternehmer Peter und seinen Kindern Miriam sowie Christian Messerschmitt Grund genug, die Location heuer zur besten Weltcup-Zeit wieder aufbauen zu lassen. Unzählige Gespräche zwischen ihnen, der Verwaltung und den Anliegern waren dafür nötig. Doch im Detail möchte sich die Familie – noch – nicht äußern. „Wir lassen den Betrieb nun erst einmal ein paar Tage anlaufen, ehe wir eine Stellungnahme abgeben“, sagt Peter Messerschmitt dem Tagblatt gegenüber.

Hintergrund war eine Debatte im vergangenen Januar. Messerschmitt wollte erneut die Urweisse-Hütte während des Weltcups für 16 Tage am Stück betreiben. Der Aufbau war bereits organisiert, der Parkplatz gepachtet, sechs Bands und 15 Mitarbeiter gebucht sowie jede Menge Werbeflyer gedruckt und verteilt.

Vergangenes Jahr wurde die Hüttengaudi kurzfristig abgeblasen

Doch beschwerten sich zahlreiche Anwohner, die Gemeinde verschärfte daraufhin die Auflagen. Die musikalische Sperrstunde ist von jeweils Sonntag bis Donnerstag auf 22 Uhr herabgesetzt worden. Für eine waschechte Party-Location natürlich eine Hiobsbotschaft. „Unser Hauptumsatz läuft nach 22 Uhr“, sagte Messerschmitt vergangenes Jahr dem Tagblatt gegenüber. Seine Konsequenz: Die Hüttengaudi wurde kurzfristig abgeblasen. Ein herber Verlust für das sowieso schon ausgedünnte Nachtleben in Garmisch-Partenkirchen.

Nun kam die Einigung. Die Familie Messerschmitt wollte bis 1 Uhr den Musikbetrieb laufen lassen, die Verwaltung setzte 22 Uhr an. Nun traf man sich in der Mitte um 23.30 Uhr an den drei Öffnungstagen pro Woche. Die Gemeinde betont allerdings, dass den Messerschmitts bereits im vergangenen Jahr am Wochenende eine Öffnungszeit bis 23.30 Uhr zugestanden worden sei. „Dieses Angebot wurde aber nicht angenommen“, teilt Rathaus-Sprecherin Silvia Käufer-Schropp mit. Auch sonst habe man gegen die Weltcup-Hütte „keine dezidierten Einwände“, auch nicht seitens der Nachbarn. „Der Unmut der Anwohner richtet sich gegen die grundsätzliche Belastung durch den Betrieb des Nachtlokals und das teilweise sehr rücksichtslose Verhalten der Gäste.“ Laut grölende Betrunkene, Urin an Hauswänden, Schlägereien samt lautstarke Polizei-Einsätze – all das zerre an den Nerven.

Berühmte Wiesn-Band spielt auf

Dass die Hütte überhaupt aufmacht, freut auch Daniel Schimmer. Der hatte in dieser Causa „gleich mehrere Hüte auf“, sagt er. Zum einen als Kreisvorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbands (dehoga). Dann als Marktgemeinderat und Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler. Und natürlich als Hotelier, dem das gastronomische und touristische Angebot in Garmisch-Partenkirchen am Herzen liegt. „Es freut mich sehr, dass eine Lösung gefunden werden konnte.“ Jene alte mit musikalischer Sperrstunde um 22 Uhr hätte keine „wirtschaftliche Grundlage“ gehabt. Er und Marktgemeinderat Hermann Guggemoos (CSU) haben deshalb viele Brücken geschlagen und ebenfalls gut vermittelt. Nun darf ab morgigen Freitag gefeiert werden: Unter anderem mit der Oktoberfestband Bergbauernbuam.

Öffnungszeiten der Hütte:

Die Urweisse-Hütte am Marienplatz hat von Freitag, 19. Januar, bis Samstag, 3. Februar, jeweils von Donnerstag bis Samstag ab 18 Uhr geöffnet. Folgende Bands spielen: Freitag, 19. Januar: Deerisch; Samstag, 20. Januar: Dreisam; Donnerstag, 25. Januar: Bergbauern Buam (Tag der Betriebe); Freitag und Samstag, 26. und 27. Januar: Gamskult; Donnerstag, 1. Februar: Zipfi-Zapfi-Buam; Freitag und Samstag, 2. und 3. Februar: Dreisam.

Source: merkur

All news articles on 2024-01-18

Similar news:

Trends 24h

Latest

© Communities 2019 - Privacy

The information on this site is from external sources that are not under our control.
The inclusion of any links does not necessarily imply a recommendation or endorse the views expressed within them.