The Limited Times

Now you can see non-English news...

Effektiv Ausmisten: Fünf Dinge, die gerne vergessen werden

2024-02-22T17:01:53.251Z

Highlights: Effektiv Ausmisten: Fünf Dinge, die gerne vergessen werden. Stand: 22.02.2024, 17:40 Uhr Von: David Holzner KommentareDruckenTeilen Über die Zeit sammeln sich viele Dinge in einer Wohnung. Ein aufgeräumtes Zuhause schafft nicht nur Platz, sondern Ruhe und Wohlbefinden.



Stand: 22.02.2024, 17:40 Uhr

Von: David Holzner

KommentareDruckenTeilen

Über die Zeit sammeln sich viele Dinge in einer Wohnung. Ausmisten hilft, Ballast abzuwerfen. Einiges wird aber oft übersehen.

Ein aufgeräumtes Zuhause schafft nicht nur Platz, sondern auch Ruhe und Wohlbefinden. Um die Ordnung in den eigenen vier Wänden zu wahren, ist gelegentliches Ausmisten unumgänglich. Oftmals machen wir das aber nicht so gründlich, wie wir es gerne hätten. Wir konzentrieren uns auf die offensichtlichen Bereiche wie Wohnzimmer, Küche und Schlafzimmer. Dabei übersehen wir jedoch oft bestimmte Bereiche, in denen sich über die Zeit allerlei Unrat angesammelt hat. Wenn Sie demnächst eine großangelegte Aufräumaktion planen, sollten Sie diese fünf Bereiche nicht vergessen.

Wird beim Aufräumen gerne vergessen: Kleidung und Kleiderschrank

Regelmäßiges Ausmisten schafft Ordnung. Achten Sie auf die korrekte Entsorgung des Mülls. © Westend61/IMAGO

Wenn Sie beim Aufräumen schon dabei sind, Schmutzwäsche in den Wäschekorb zu verfrachten, lohnt es sich vielleicht auch einen Blick in den Kleiderschrank zu werfen. Der Kleiderschrank und die Schubladen der Kommode sind häufig Verstecke für Unordnung. Doch aus den Augen ist nicht aus dem Sinn. Nur weil Sie die Unordnung hinter der Schranktür nicht sehen, heißt das nicht, dass es sie nicht gibt. Schaffen Sie Ordnung in Ihrem Kleiderschrank. Finden Sie dort Stücke, die Sie schon seit einem Jahr nicht mehr getragen haben? Und ist das nicht saisonbedingt, sondern liegt daran, dass Ihnen diese Sachen nicht mehr gefallen? Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um ihre Garderobe auszumisten. Klamotten, die Löcher haben oder anderweitig beschädigt sind, gehören in den Müll. Sofern sie noch brauchbar sind, können Sie auch bei einer Kleidersammelstelle abgegeben werden. Ebenso gibt es mittlerweile zahlreiche Second-Hand-Portale, wo Sie ihre alten Kleider verkaufen können. So fällt auch die morgendliche Wahl Ihres Outfits leichter.

Ballast abwerfen: Bücherregal

Manchmal ist es schwer, sich von Büchern zu trennen. Mit gewissen Romanen verbindet man Erinnerungen, die man nicht missen will. Aber wenn Bücherregale überquellen, ist es Zeit, Platz zu schaffen. Bevor Sie jedoch ihre Bücher entsorgen, überlegen Sie, ob sie gespendet werden können. Wenden Sie sich dabei an Bibliotheken, Schulen oder gemeinnützige Organisationen. Vielleicht finden sich in Ihrer Sammlung sogar ein paar alte Schätze, die Sie an ein Antiquariat abgeben können. Sie können Ihre Bücher auch an Freunde verschenken oder in einem der vielen öffentlichen Bücherschränke abgeben. Außerdem gibt es einige Online-Verkaufsplattformen, auf denen man alte Bücher zu Geld machen kann. Viel verdienen Sie damit wahrscheinlich nicht, aber wenigstens sind Sie die schweren Bücher los.

Kabelsalat entwirren: elektronische Geräte und Kabel

Old PC cables and broken electronic devices should be disposed of in designated locations.

© Zoonar/IMAGO

My news

  • Cut back lavender in winter?

    How to properly care for the Mediterranean shrub read

  • Limescale deposits in the toilet: Five home remedies for flawless toilet reading

  • Clean the shower cubicle: If limescale cleaners fail, a dab of toothpaste will help

  • Don't just pile up clothes at home: How to bring order to your bedroom read

  • Neighbor throws his garbage in your bin?

    TikTok video shows practical solution reading

  • Many people forget to clean it: This is how the washing machine rubber is hygienically cleaned

It exists in many households: the drawer with the cables.

Tightly woven and difficult to untangle.

A real mess of cables.

There you will mainly find old charging cables for devices that you probably no longer own.

Maybe a few dusty USB cables and broken connections for TVs and DVD players.

Most of these things you will never use again.

Sort out strictly.

Check what still works and whether you really still have use for it.

The rest has to go.

It is important to dispose of electronic waste correctly.

Check with your supermarket.

Since July 2022, electronic devices can be disposed of in many discounters and drugstores, reported

verbraucherzentrale.de

.

A snake for the salad

So-called cable snakes (promotional link)

are a simple, cost-effective and, above all, attractive solution for tidying up the tangled cables

.

The cables can be hidden in bundles; different colors help to identify the cables inside.

For example, white for TV and receiver, black for PC, printer and desk lamp.

Digital tidying up: smartphone and PC

In a digital world, even virtual rooms can quickly become crowded.

Regular cleaning out of your smartphone and PC is therefore just as important as tidying up physical rooms.

Control your apps.

Delete outdated applications that you never use or those that are not good for you to use.

Organize the remaining apps into folders by function.

For example, create a “Finances” folder in which you store all relevant apps.

Turn off notifications for apps that you rarely use and that only distract or annoy you.

Also take a closer look at your emails.

Your email inbox may say a lot about your personality.

Do you receive a lot of messages from newsletters you once subscribed to but never read?

Get taken from the distributor.

This is usually done using a button at the bottom of the email.

Mark unwanted emails as spam and empty your spam folder regularly.

You can also clean out your social media apps.

If you regularly see content in your feeds that annoys you or makes you feel bad, unfollow this page.

You can find everything about household and garden tips in the living newsletter from our partner Merkur.de.

Clear out effectively: basement or attic

Areas that are often forgotten when clearing out are the basement and attic.

Things often collect dust or mold there for years.

Some people are surprised when they find something during spring cleaning that they can no longer remember.

Start by thoroughly going through these rooms and sorting through items.

Use systems like the 3-box method to create more order.

To do this, divide the items into three categories.

Things that are broken and therefore belong in the trash, things that you want to give away or donate, and things that you want to keep.

If you don't need the things you want to keep for six months, they will also be given away, recommends

schoener-wohnen.de

.

Decluttering your apartment doesn't just mean getting rid of physical objects, but also freeing yourself from mental burden and making space for new experiences and opportunities.

To successfully declutter, follow this basic rule: If you haven't used it in years, you probably won't need it in the future.

Things that have emotional value for you are the exception.

Items that are broken or useless belong in the trash.

You can pass on or sell used clothes, fully functional electrical appliances or books to the next person.

You might even be able to make some money with old treasures.

Source: merkur

All life articles on 2024-02-22

Trends 24h

Latest

© Communities 2019 - Privacy

The information on this site is from external sources that are not under our control.
The inclusion of any links does not necessarily imply a recommendation or endorse the views expressed within them.